• Berechtigungsmanagement

    Gestalten Sie Ihr SAP-System transparent, effizient und sicher

„Safety First“ gilt nicht nur stichtagsbezogen für den Wirtschaftsprüfer: Auch im Unternehmensalltag bringen klar definierte Benutzer-Rollen und Berechtigungskonzepte große Erleichterung und Sicherheit auf vielen Ebenen. So wird ein umfassender Datenschutz nicht erst seit Inkrafttreten der DSGVO immer relevanter: Sensible Unternehmens- und Kundeninformationen müssen vor Missbrauch und Diebstahl geschützt werden. Gesetzliche Anforderungen verlangen ein hohes Sicherheitsniveau. Mit detaillierten Analysen, notwendigen Korrekturen und einem kontinuierlichen Controlling der SAP-Berechtigungen schaffen Sie die Voraussetzungen, Rechte gezielt zu vergeben und potentielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig gestalten Sie unternehmensweite Prozesse sowie alltägliche Abläufe und Routinen transparent und sicher.

  • Gestalten Sie Unternehmensprozesse und Abläufe sowie Benutzerrollen und Berechtigungskonzepte transparent, nachvollziehbar und revisionssicher.

  • Sparen Sie Ressourcen: Durch die Auswertung der Analysedaten des LRM-Analyzers und mithilfe unserer pragmatischen Vorgehensweise optimieren wir Ihr Berechtigungswesen fast ohne Unterstützung Ihrer Fachbereiche.

  • Managen Sie Ihr Berechtigungswesen übersichtlich und einfach: Aufgrund des deutlich reduzierten Pflegeaufwands entlasten Sie zukünftig Ihre IT-Abteilung. 

  • Erhöhen Sie gezielt die Sicherheit betriebswirtschaftlicher Kernprozesse. Setzen Sie auf ein praxisorientiertes Risikomanagement inklusive “Notfall-User”.

Mit ausgereiften Konzepten und Tools unterstützen wir Sie dabei, das Benutzer- und Berechtigungsmanagement für Ihre SAP-Landschaft effizient und gleichzeitig sicher zu gestalten. Wir begleiten Sie dabei „Schritt für Schritt“ mit Experten-Know-how und Praxiserfahrung.

Risiko-Analyse Berechtigungsmanagement

Wir unterstützen Sie professionell bei der Analyse und Planung einer Neueinführung oder zur Optimierung Ihres Berechtigungskonzeptes. Unser kompaktes Lösungspaket bietet einen effizienten Einstieg: Ein erfahrener SAP-Berechtigungsexperte startet zunächst mit der Aufnahme Ihrer Ausgangssituation und Anforderungen. Im zweiten Step werden sämtliche Rollen, höchstkritische Funktionstrennungen und Transaktionen in Ihrem SAP-System mit unserem Tool “LRM-Analyzer” umfassend analysiert und übersichtlich dokumentiert. Nach Auswertung und Konsolidierung der Ergebnisse erhalten Sie maßgeschneiderte Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise. Ein Pluspunkt: Die Analyseergebnisse dienen direkt als Grundlage für die Arbeit Ihres Berechtigungsadministrators, wenn es darum geht, zeitnah notwendige Bereinigungen durchzuführen.

Workshop: Berechtigungen in SAP Fiori

Als neue User Experience für SAP-Lösungen ermöglicht SAP Fiori ein modernes und benutzerfreundliches User Interface. Über browserbasierte Apps werden Aufgaben rollenbasiert und prozessbezogen schnell und unkompliziert bearbeitet: In einer einzigen intuitiven Benutzeroberfläche und auf jedem Endgerät. Ganz gleich ob die Anwender über PC / Laptop oder mobil per Smartphone oder Tablet zugreifen.

Möchten Sie SAP Fiori nutzen, so sollten Sie Systemlandschaft und Berechtigungskonzepte genau prüfen: Sind diese derzeit dazu geeignet, SAP Fiori Apps sicher und nahtlos integriert einzusetzen? Wie sieht es mit Eigenentwicklungen und Erweiterungen aus? Unser kompakter Workshop bietet Ihnen dabei eine wertvolle Orientierungshilfe: Nach System-Check und Soll-Konzeption erhalten Sie individuelle Handlungsempfehlungen!

Unsere Kunden

Weitere Lösungen