E-Commerce ist der Wachstumstreiber schlechthin. Um bei diesem Trend mithalten und profitieren zu können, werden stabil konzipierte und vollständig integrierte End-2-End Prozesse benötigt, die neben den Anforderungen an die Storefront die Integration des Backend effizient und störungsfrei abbilden. cs4Commerce, eine agile und skalierbare Plattform auf Basis von SAP Commerce, bietet Ihnen das optimale Template für Ihr Online- und Omnichannel Business.
Shoppen rund um die Uhr bei bestmöglicher Informationsqualität: Die state of the art store-front von cs4Commerce auf Basis modernster Technologie (SAP Spartacus) stellt alles bereit, was Sie brauchen, um Ihren Kunden ein einzigartiges Shoppingerlebnis zu ermöglichen. Neben moderner User Experience bieten Sie Ihren Kunden integrierte Services, von der einfachen Verfügbarkeitsprüfung, über On Shelf Availability, aktuellen Preisen und Promotions bis hin zu Warenreservierung aus dem Warenkorb. Mit Hilfe der Assisted Services wird die Kundenbindung vertieft und Vertrauen aufgebaut. Natürlich können mit cs4Commerce auch mehrere online Shops parallel verwaltet werden.
cs4Commerce wird mit REST APIs in die Systemlandschaft integriert. Es ist via API mit einem S/4HANA ERP und einem CAR (Customer Activity Repository) als Backend Systeme angebunden. Folgende vorkonfigurierte End-2-End Commerce Prozesse werden als Templates – die kundenindividuell erweitert werden können – ausgeliefert:
-
Click & Collect
-
Click & Replenish
-
Omnichannel Promotion Pricing
-
Omnichannel Article Availability
-
Reservierung des Warenkorbes (LiveATP)
Neben den warenwirtschaftlichen Prozessen und dem Fulfillment werden über REST-API spezialisierte Provider, z. B. für Adressprüfung oder Zahlungsabwicklung angebunden. Paypal beispielsweise wird von cs4Commerce als vorkonfigurierter Template Prozess unterstützt.
Im Backoffice von cs4Commerce können Kataloge verwaltet und die Artikel mittels dem Product Content Management mit Metadaten, Detailbeschreibungen und Bildern angereichert werden. Über das Website Content Management lassen sich die Inhalte der Storefront einfach überarbeiten und einpflegen.
Neben den warenwirtschaftlichen Template Prozessen unterstützt cs4Commerce durch eine agile Zusammenarbeit die DevOps-Teams. Die technischen Template Prozesse sind unter Verwendung des Java Spring Frameworks und GitLab darauf ausgelegt vom ersten Tag an die CI/CD-Pipeline, also Continous Integration, Continous Delivery und Continous Deployment, abzubilden.
cs4Commerce berücksichtigt betriebswirtschaftliche Aspekte bereits in der Architektur und den Template Prozessen, so werden insbesondere durch die saubere Integration die TCO durch niedrige Wartungs- und Betriebskosten von vornherein minimiert.
Zukunftssicherheit ist durch die vollständige Unabhängigkeit von der Systemlandschaft (d. h. cs4Commerce kann auch mit nicht SAP Systemen als Backend eingesetzt werden) und problemlose Releasewechsel garantiert.
Auf einen Blick
Omnichannel-Szenario: Order online & Return to Shop
