• cs4OmnichannelHub

    Kanalübergreifende Transaktionsdaten harmonisieren, Einkaufsverhalten analysieren und Potenziale nutzen

Handel ist heute viel mehr als nur über mehrere Absatzkanäle Kunden zu erreichen und ein einheitliches Kauferlebnis zu liefern. Mit unserer vorkonfigurierten und modularen Lösung cs4OmnichannelHub (auf Basis SAP CAR) erhalten Sie eine kompakte Plattform zur Analyse und Verarbeitung der transaktionalen Massendaten, die im Omnichannel-Retailing entstehen. Ob diese Daten in den Filialen, im WebShop oder über andere Kanäle generiert werden, spielt keine Rolle.

Mit cs4OmnichannelHub können Sie vom ersten Tag an End-to-End Prozesse in Verbindung mit SAP S/4, BI und SAP Commerce nutzen und anwenden. cs4OmnichannelHub ermöglicht prototypingfähige Prozesse und unterstützt als ready to use Template eine agile Projektmethodik.

Auf einen Blick

  • Vom ersten Tag an End-to-End Prozesse in Verbindung mit SAP S/4, BI und SAP Commerce nutzen

  • Bietet prototypingfähige Prozesse

  • Ready to use Template

  • unterstützt agile Projektmethodik

Integration

bereits voll-integriert in ComSol-Branchenlösungen (SAP ERP / SAP S/4)

Integration in bestehende ERP-Systeme (SAP / non-SAP)

Skalierbar: Einbindung bestehender & neuer Absatzkanäle

Omnichannel Article Availabililty & Sourcing (OAA)

Mit OAA können Sie Ihren Onlineshop Kunden Echtzeit-Bestandsinformationen zur Verfügung stellen, Versand und Auslieferung optimieren und Ihre damit verbundenen Kosten reduzieren.

Sie können für bestimmte Vertriebskanäle Bezugsquellen definieren und die jeweiligen Versandkapazitäten berücksichtigen. Sie fügen Bezugsquellen zu Netzen zusammen und definieren eine Findungsstrategie. So können Sie Ihre Ressourcen und Kapazitäten optimal für die Onlineshop Aktivitäten berücksichtigen.

Sie zeigen Ihren Kunden im Onlineshop eine Bestandsindikation an und können Echtzeitbestände aus ihrem Bezugsquellennetz anzeigen. Dabei werden bereits Kaufvorgänge, die sich im Kundencheckout befinden, aber noch nicht im ERP-System platziert sind, berücksichtigt, d.h. der Kunde sieht immer die verfügbare Menge.

Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, Lieferantenbestände einzubinden, so können Sie sicher stellen, dass Ihr Kunden immer die tatsächlich verfügbaren Mengen sehen.

  • Kanalübergreifende Verfügbarkeitsprüfung und Bezugsquellenfindung

  • Definition von Bezugsquellen und Bezugsquellennetzen

  • Optimale Nutzung von Ressourcen und Kapazitäten

  • Anzeige von Echtzeitbestandsinformationen im WebShop

  • Temporäre Reservierung

  • E-Commerce-Szenarios:

    • “Klicken und Versenden”
    • “Klicken und Abholen”

Omnichannel Promotion Pricing (OPP)

Mit “Omnichannel Promotion Pricing” planen und steuern Sie zentral ihre Angebote für Ihre gesamten Absatzkanäle und stellen diese Ihren Points-of-Sale über standardisierte Schnittstellen zur Verfügung. Die kanalübergreifend einheitliche Kalkulationslogik gewährleistet konsistente Endverkaufspreise über alle Kanäle hinweg. Der zentrale Ansatz erleichtert  und beschleunigt die Einführung neuer Kalkulationsregeln zur Preisfindung und reduziert Zeit und Aufwand für die systemische Bereitstellung von Angeboten.

Durch optionale lokale Deployments skalieren Sie OPP auch für Kanäle mit hohen Transaktionsvolumina und entlasten gleichzeitig Ihre zentralen Systeme. So bieten Sie Ihren Kunden ein echtes Omnichannel-Einkaufserlebnis und steigern die Kundenzufriedenheit nachhaltig.

  • Zentrale Planung und Steuerung kanalübergreifender Angebote und Aktionen

  • Erstellung Angebote für einzelne Kanäle, Filialen, Tage, Uhrzeiten, Artikel, etc.

  • Identische Preisberechnungslogik in allen Vertriebskanälen

  • Kosten Einsparung durch geringen Implementierungs- und Testaufwand

  • Konsistente Preis- und Verkaufsinformationen

Regalverfügbarkeit (OSA)

Erkennen Sie frühzeitig Out-of-Stock Situationen und reduzieren Sie das Risiko von Lost Transactions. Nutzen Sie Analyseergebnisse von Transaktionsdaten für die Planung von Disposition sowie Personaleinsatz um Regalleerständen und Umsatzverlusten vorzubeugen.

Ob analytisches oder operatives Szenario: Die “Regalverfügbarkeit” in cs4OmnichanmnelHub hilft Ihnen dabei, Out-of-Shelf-Situationen frühzeitig zu erkennen. Anhand von Kennzahlen wie Lost Transaction und Lost Sales, lassen sich Prozessschwachstellen identifizieren und Maßnahmen zur Prozessoptimierung einleiten.

  • Zentrale Planung und Steuerung kanalübergreifender Angebote und Aktionen

  • Erstellung Angebote für einzelne Kanäle, Filialen, Tage, Uhrzeiten, Artikel, etc.

  • Identische Preisberechnungslogik in allen Vertriebskanälen

  • Verbesserung Kundenzufriedenheit

  • Vermeidung von Umsatzverlust

POS DTA High Performance für Kassendaten / PIPE

Profitieren Sie durch die Nutzung von Informationen aus POS-Transaktionen sowie von einer schnellen Verfügbarkeit der Bon- und Bestandsdaten Ihrer Filialen im zentralen SAP-System.

Ein Kassenbeleg ist nicht nur ein Stück Papier! Jeder Kassenbeleg enthält vielfältigste Informationen über den Artikel, Preise, über den POS und den Verkäufer sowie auch wertvolle Informationen über den Kunden, z. B. durch Kundenbindungsprogramme oder Gutschein-Codes.

Mit unserer Produktlösung cs4OmnichannelHub können Sie diese Daten valide und performant verarbeiten, aggregieren sowie weiteren Funktionen und Anwendungen zwecks weiterer Verarbeitung bereitstellen. Ebenso können Sie diese Daten einfach und schnell analysieren und auswerten.

Dank einer umfassenden Dokumentation sind darüber hinaus Revisionssicherheit und eine vollständige Transparenz gegeben.

  • POS DTA löst das POSDM in BW ab

  • Verarbeitung, Validierung und Anreicherung eingehender POS-Transaktionsdaten

  • Vorhaltung von Transaktionsdaten auf sehr granularer Ebene

  • Weitergabe und Auswertung der Transaktionsdaten auf granularer und/oder aggregierten Ebene

  • Ermöglichung von Echtzeit-Bestandsabfragen

Transaktionsdaten über alle Kanäle hinweg analysieren

cs4OmnichannelHub hilft Ihnen als „operatives Data Warehouse“ kanalübergreifende Transaktionsdaten zu harmonisieren und somit eine Basis für maximale Umsätze zu schaffen. Möchten Sie wissen, welche Warengruppe in welchem Vertriebskanal am stärksten nachgefragt wird? Oder, welche Artikel sich in Kombination mit anderen Produkten am häufigsten gemeinsam verkaufen? Und das nicht nur periodisch zum Monats- oder Saisonwechsel, sondern auch ad hoc in Echtzeit?

Dann ist cs4OmnichannelHub als analytische Plattform genau das richtige.

Durch die Harmonisierung der kanalübergreifenden Transaktionsdaten, von den Kassen, dem WebShop oder aus dem ERP, wird eine einheitliche Sicht auf die Transaktionsdaten ermöglicht.   “Multichannel Transaction Data Management / MDTM” liefert hierzu die Möglichkeit, diese Daten granular, aggregiert und/oder angereichert, auszuwerten und weiterzuverarbeiten.

Nutzen Sie die die gesammelten kanalübergreifender Transaktionsdaten und erhalten Sie so ein Bild des Kaufverhaltens Ihrer Kunden.

  • Nutzung der Daten für die Planung von Angeboten (Next Best Offer, etc.)

  • Einfache Auswertung und Analyse kanalübergreifender Daten

  • Antworten auf folgende Fragen:

    • Welche Produkte verkaufen sich besser über einen bestimmten Kanal?
    • Wie sehen die aktuellen Verkaufszahlen im Vergleich zu den prognostizierten Zahlen für ein bestimmtes Produkt aus?
    • Welche Produkte verkaufen sich in allen Kanälen am besten?

Unified Demand Forecast (UDF)

Nutzen Sie die kanalübergreifenden Verkaufsdaten für gezielte Forecast-Berechnungen unter Berücksichtigungen von Bedarfseinflussfaktoren wie Feiertagen, Angeboten oder besonderen Events, die einen Einfluss auf die Verkaufszahlen bestimmter Produkte haben können. Sie können eigene Einflussfaktoren definieren und in Ihrer Forecast-Berechnung berücksichtigen.

Sie eröffnen eine neue Filiale oder planen ein neues Produkt in den Verkauf zu bringen? Nutzen Sie die Möglichkeit von Referenz Lokationen oder Produkten um einen besseren Forecast der benötigten Mengen zu planen.

  • Gezielte Forecast-Berechnungen

  • Berücksichtigung eigener Einflussfaktoren

  • Prognoseberechnung anhand von Referenzprodukten und -lokationen

  • Durchführung von What-if Prognosen & Simulationsläufe

Unsere Kunden & Projekte im Handel

Weitere Lösungen