Ob Warenbestellungen, Preisänderungen oder die Analyse von Umsatzzahlen und Warenbeständen möglichst in Echtzeit: Die nahtlose Integration warenwirtschaftlicher Funktionen am Point-of-Sale mit den operativen und analytischen Systemen der Zentralbereiche ist ebenso ausschlaggebend für den Geschäftserfolg im Einzelhandel wie die eigentliche Funktionalität der Kassensysteme.

Integrierte Filial-Warenwirtschaft

Als Nachfolger des SAP Retail Store ist SAP In-Store Merchandise und Inventory Management die integrierte Back-Office Lösung für die Filialwarenwirtschaft. Im Portal angebunden, vollständig integriert mit SAP Business Warehouse sowie optional angegliedert an POS-Data Management für detaillierte Kassenanalysen. Vorkonfigurierte Schnittstellen ermöglichen eine nahtlose Anbindung an Kassen-Hard- und Software führender Hersteller.

Weitere Vorteile sind die zentrale Konfiguration sowie die Anpassung an internationale Märkte mit lokalen Einstellungen. Transaktionale Daten lassen sich in Echtzeit verarbeiten, browsergestützte Endgeräte leicht einbinden. Zudem ermöglicht SAP In-Store MIM ein zielgerichtetes Customer Relationship Management bis zum POS sowie eine volle Unterstützung für Ihr Omnichannel-Business.

  • Innovative Funktionalitäten

    Warenbestände und Verfügbarkeiten werden in Echtzeit angezeigt, Bestandsabfragen in benachbarten Filialen oder Verteilzentren ermöglichen kundenfreundliche Umlagerungen.

  • Anwenderfreundlich

    Filialmitarbeiter profitieren von einer modernen, web-orientierten Oberfläche mit intuitiver Anwendung. Bearbeitungsschrittfolgen führen detailliert durch die Geschäftsprozesse, Arbeitsvorratslisten (Personal Object Worklists / POWLs) ermöglichen ein effizientes Handling täglicher Routineaufgaben.

Lösungspaket

Unser kompaktes Lösungspaket csStoreIntegration verbindet wertvolles SAP-POS-Know-how und Best Practices mit den technologischen Highlights innovativer Kassensysteme führender Hersteller. Der zielorientierte und effiziente Aufbau der Filial-Integration auf Basis passgenauer Store-Systeme zu fest kalkulierbaren Kosten sorgt für Investitionssicherheit. Gleichzeitig dient der frühzeitige Einsatz eines Prototypen als Grundlage für eine fundierte, prozessorientierte Detailarbeit. Mit der Einführung einer durchgängig auf Standardsoftware basierenden Lösung profitieren Sie von geringen Betreuungs- und Wartungskosten.

ComSol KassenApp

Mit der ComSol KassenApp wird Ihr Computer, Tablet und sogar Smartphone zur gesetzeskonformen Registrierkasse mit Tagesabschlussfunktion. Die Verarbeitung der Daten erfolgt direkt in Ihrem SAP System – es sind keine Schnittstellen notwendig. Die KassenApp ist durch die Fiori Oberfläche zukunftsfähig. Entwickelt ist die KassenApp auf SAP S/4HANA und lauffähig auch auf SAP ERP mit einem Fiori Frontend Server.

Sparen Sie Kosten durch die Verwendung bestehender Hardware & IT Know-how! Auch zusätzliche Lizenz- oder Wartungskosten für Kassensoftware entfallen.

  • Per Touch intuitiv bedienbar

  • Finanzkonforme Abrechnung

  • Flexibel skalierbare Anzahl von Kassen

  • Plug & Play Integration von Zahlungsterminals, Barcodescanner, Drucker etc.

  • UI5 Fiori-Oberfläche

  • ENTWICKELT AUF SAP S/4HANA

    lauffähig auch auf SAP ERP mit einem Fiori Frontend Server

Kassensysteme

GK/Retail

GK/Retail lässt am Point-of-Sale keine Wünsche offen und setzt als eine der führenden Kassenlösungen Maßstäbe hinsichtlich Flexibilität, Skalierbarkeit, Technologie und Funktionsumfang. Ganz gleich, welches Devices Sie einsetzen, welchen Prozess Sie abbilden oder welchen Service Sie anbieten möchten.

Neben Frontend-Applikationen für die Kasse in verschiedensten Ausprägungen von klassischen Touch-, Display- oder Zweizeilenkassen umfasst die GK/Retail Lösungswelt mobile POS-Varianten und Self-Checkouts bis hin zur Kasse auf der Waage. Applikationen für das Backoffice gehören ebenfalls zum Lösungsportfolio und ermöglichen eine zentrale, länderübergreifende Steuerung sowie Monitoring auch größter Filialstrukturen. Abgerundet wird das Angebot durch Lösungen rund um Loyalty und Promotions sowie Digital Signage, mit denen sich ganzheitliche Kundenansprachen in komplexen Omnichannel-Szenarios realisieren lassen.

RATiO

OPOSS Java (Online Point of Sale Solution) ist eine schlanke Kassenlösung, die eine einfache und schnelle Integration in SAP ERP / Retail ermöglicht. Im Standard enthalten sind umfangreiche Preisaktionen sowie die Preisfindung über SAP-IDocs. Die branchenunabhängige Kassensoftware sorgt insbesondere im filialisierenden Facheinzelhandel mit modernen Touchkassen und ergonomisch angeordneter Kassenoberfläche für einen reibungslosen Ablauf.

Mobil am POS: Mit Tablet-Kassen-Hardware ermöglicht OPOSS eine “mobile” Kasse zur Optimierung der Auftragserfassung flexibel am POS. Auch die Möglichkeit einer Zahlung per Smartphone oder die Signpad-Anbindung tragen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit bei. Durch den modularen Aufbau kann OPOSS kundenindividuell erweitert und angepasst werden. OPOSS steuert zentral alle Kassensysteme online in Echtzeit, offline auf einem Filialserver oder auf der Kasse selbst. Echtzeit-Zugriff auf alle Abverkaufsdaten stellt die zentrale Journaldatei bereit. Bei internationaler Expansion läuft OPOSS dank Mandantenfähigkeit, freier Sprachenwahl und Währungsunabhängigkei mit nur einer Softwareversion in allen Ländern. Sebstverständlich GoBD- konform.

Unsere Kunden

“Wir sind stolz auf das erreichte Ziel und die tolle Zusammenarbeit des Projektteams, welches aus OTTO’S, Comsol und GK Mitarbeitern bestand. Neue Möglichkeiten für die Filialen für einen kundennahen Service wurden im Rahmen des Projekts geschaffen. Für OTTO’S wurde damit eine hochmoderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte IT-Lösung etabliert.”

„Für die Differenzierung, Etablierung und Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells „Handel“ ist der Einsatz von csShop (Vorgänger von cs4Franchise) ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wir haben nun ein sehr standard-nahes Retail-System erfolgreich im Einsatz, das unsere individuellen Anforderungen aufgreift, sich flexibel anpasst und erweitern lässt. Gemeinsam mit ComSol wurden unsere Ziele voll erfüllt und erfolgreich in „time & budget“ umgesetzt!“

 „Mit der Einführung des SAP Retail legen wir für die Handelswelt den entscheidenden Grundstein: Die integrierte Filialwarenwirtschaft ermöglicht uns nicht nur zukunftsweisende Multichannel-Funktionalitäten für unsere diversen Absatzkanäle, sondern unterstützt auch die weitere internationale Ausrichtung!“

„Mit Unterstützung der ComSol ist die Einführung des “state of the art“-Warenwirtschaft-Systems SAP Retail bzw. der entsprechenden vertriebsunterstützenden Prozesse absolut positiv erfolgt! Unsere Shops konnten reibungslos integriert werden. Die neuen Funktionalitäten ermöglichen eine effiziente Abwicklung unserer Handelsprozesse. So reduzierte sich die Belieferungszeit von 72 auf maximal 48 Stunden. Unsere Mitarbeiter müssen sich nun weniger um die Systeme kümmern und haben mehr Zeit für den Verkauf und die Beratung der Kunden.“

Weitere Lösungen