Comsol KassenAPP erfolgreich bei der AL-KO Kober Group eingeführt
Das weltweit agierende Familienunternehmen AL-KO Kober Group hat erfolgreich die ComSol KassenAPP auf SAP ERP eingeführt. Ziel von AL-KO war die Einführung von 2 Kassen für 3-4 Universalbenutzer (+Aushilfen) im neuen Outlet für A-/B-Ware. Verkauf von Gartengeräten, Zubehör, Sonderposten und Service (Winterdienst) sollte mit einer Fiori-APP realisiert werden. Damit sollten die neuen staatlichen Anforderungen an Kassen zur Fiskalisierung und Bon-Anforderungen kostengünstig umgesetzt werden. Die AL-KO Kober Group profitiert von der Kosten- und Aufwandsersparnis gegenüber der Nutzung herkömmlicher Kassensysteme und verfügt nun über eine innovative Kassenlösung mit großem Touchscreen und optimalem Scannerhandling, auch bei größeren Geräten.
SAP S/4HANA Retail erfolgreiche eingeführt
Die OTTO’S AG (150 Filialen, 2.500 Mitarbeiter) mit Hauptsitz in Sursee (CH) beauftragte das Kölner SAP Systemhaus ComSol AG Commercial Solutionsmit der Schaffung einer neuen IT-Landschaft auf Basis SAP S/4, SAP BI und SAP CAR aufbauend auf den ComSol-Templates cs4Omnichannel, cs4Analytics und cs4Omnichannelhub. Dabei mussten neben der Lagerverwaltung auch das vorhandene PIM und der Webshop ebenso integriert werden, wie das Lieferantenportal, die Kassen, die mobile Datenerfassung (MDE).
Sherpa Outdoor ist mit SAP S/4HANA Retail live
Sherpa Outdoor hat in kurzer Zeit SAP S/4HANA Retail erfolgreich eingeführt. Das Schweizer Outdoor-Label ist somit der vermutlich erste Retailer in der Schweiz, der mit SAP S/4HANA Retail for Merchandise Management live ist. Sherpa Outdoor mit Hauptsitz in Sursee (CH) beauftragte das Kölner SAP Systemhaus ComSol AG Commercial Solutions mit der Einführung eines neuen ERP-Systems. Die gesamte Warenwirtschaft und das Reporting System von Sherpa Outdoor sollten durch die vorkonfigurierten ComSol Templates cs4Omnichannel und cs4Analytics ersetzt werden. Es galt, die neuen Systeme in die bestehende Systemlandschaft zu integrieren und eine Anbindung der Kassen-Landschaft an cs4OmnichannelHub zu schaffen.
Einführung S/4HANA 1809 Retail for Merchandise Management
Das erste SAP Projekt mit Retail auf S/4 im DACH-Raum
MediaMarktSaturn ist mit über 1.000 Läden in 14 Ländern und einem Umsatz von 21 Mrd Euro (2,6 Mrd davon online) das führende Handelsunternehmen für Consumer Electronics in Europa. 62.000 Mitarbeiter kümmern sich um 6 Millionen Kundenkontakte täglich (2 Mrd pro Jahr). Die Produktauswahl ist immens. 365.000 Produkte sind online und 45.000 in store zu haben. Für die ComSol AG als Projektpartner sprachen laut Marco Plannet - VP Engineering MediaMarktSaturn (MMS) - neben der über 20-jährigen Erfahrung mit SAP im Handel und bereits erfolgreich abgeschlossenen Projekten im SAP-Umfeld bei Media-Saturn auch das große – umfassende – Wissen jedes einzelnen ComSol Beraters und der pragmatische Ansatz sowie das Team. Darüber hinaus waren die vorkonfigurierten E2E Prozesse im Template cs4Omnichannel mit hoher Abdeckung zu MediaMarktSaturn Anforderungen und die Erfahrung mit scrum-Projekten ausschlaggebend.
Zukunftsorientierte Handelsstrategien mit SAP Hybris
Auf die Expertise und das Retail-Know-how der ComSol AG setzt auch die ANWR Group. Die im kooperierenden Schuh-Einzelhandel führende Verbundgruppe, die europaweit rund 6.000 angeschlossene Händler aus der Schuh-, Sport- und Lederwarenbranche vereint, zeichnet sich durch Innovationskraft und zukunftsorientierte Handelsstrategien aus. Mit den Experten der ComSol AG realisiert ANWR den Roll-Out und die Weiterentwicklung von SAP Retail für den Geschäftsbereich Schuhe sowie die Einführung von SAP Hybris für ein integriertes Kunden- und Lieferantenportal. Gleichzeitig entscheidet sich ANWR für den Einsatz innovativer In-Memory-Technologie und die Einführung von SAP Business Warehouse on SAP HANA. Das Agenturgeschäft mit Kernprozessen zur Zentralregulierung und Fakturierung wird zukünftig über die SAP-Komponente LO-AB abgebildet.
SAP HANA Migration
Als eines der ersten mittelständischen Handelsunternehmen setzt SAGAFLOR, Deutschlands führende Handelskooperation im Bereich Garten und Zoo, auf zukunftsfähige In-Memory Technologie: Innerhalb von sechs Monaten erfolgte die Migration des SAP Business Warehouse sowie SAP ERP auf SAP HANA. "Die Realtime-Auswertung großer Datenmengen direkt am Verkaufsregal ermöglicht uns, zielgerichtet und schnell auf Kunden- und Kaufverhalten zu reagieren", so Jörg Panthöfer, IT Leiter der SAGAFLOR. "Ein wichtiger Schritt, Wettbewerbsvorteile zu sichern und die Kundenzufriedenheit maßgeblich zu steigern!"
WMF setzt auf csMultichannel
WMF markiert mit der erfolgreichen Einführung der integrierten Warenwirtschaft in über 200 europäischen Filialen den Start in ein zukunftsorientiertes Multichannel-Business und unterstützt die weitere internationale Ausrichtung. Lizensierung, Umsetzung und Leitung: Das umfangreiche Projekt wurde unter ComSol-Gesamtverantwortung erfolgreich durchgeführt. Basis ist unsere SAP-zertifizierte Branchenlösung csMultichannel, am Point-of-Sale kommt SAP POS by GK zum Einsatz.
Einführung Verbundgruppen-Mitgliederlösung
SAGAFLOR realisiert eine innovative Mitglieder-Lösung mit flexiblem Aufschaltkonzept auf Basis der ComSol-Branchenlösung csShop und SAP In-Store MIM. Dabei profitiert die Verbundgruppe von vernetzten Handelsprozessen durch einheitliche Stammdaten und lokale Sortimente, ein integriertes Kassensystem und angebundene MDE-Geräte.
Einführung SAP In-Store MIM / ERP 6.05
Als eine der ersten Installationen des SAP In-Store MIM auf Basis SAP ERP 6.05 realisierte ComSol die Einführung des innovativen Filialwarenwirtschaftssystems: Rund 740 Filialen der Telekom Shops profitieren ab sofort von innovativen Funktionalitäten und einer deutlich verbesserten Verkaufsunterstützung.
Einführung csMailorder mit SAP ERP, CRM und EWM
DocMorris, Europas größte Versandapotheke, setzt auf die ComSol-Branchenlösung csMailorder und realisiert eine komplexe Versandhandelslösung auf Basis SAP CRM, ERP und EWM. Weltweit ist erstmals SAP Retail mit voll-integriertem FI-CA produktiv. Spezielle pharmazeutische Besonderheiten wurden dabei ebenso abgedeckt wie innovative Logistik-Funktionalitäten.
Einführung csFashion in ca. einem 1/2 Jahr
Der Dekorations- und Geschenkartikelvertreiber Gries Deco Company setzt auf die All-in-One-Lösung csFashion der ComSol AG: Eine effiziente Einführung (Projektlaufzeit 6 Monate) und optimierte Abläufe bilden die Basis für das weitere Wachstum des Multichannel-Retailers. Das DEPOT-Geschäft lässt sich durch csFashion wie ein modernes Modeunternehmen steuern: schnell und flexibel mit saisonalen Artikeln.
Einführung SAP Retail in 6 Ländern
Die internationale Handelsverbundgruppe ElectronicPartner mit Multi-Channel-Strategie setzt mit Unterstützung der ComSol in sechs Ländern SAP Retail live. Optimiert und automatisiert wurden ebenfalls Logistik und Dispositionsprozesse.
SAP Retail inkl. Retail Store, PI / PDM & GK Kassen
2006 realisierte die ComSol ein „State of the Art”-WWS mit SAP Retail inkl. SAP Business Intelligence und POS Data Management für die Telekom Shop Vertriebsgesellschaft. Die integrierte Lösung vernetzt die Zentrale mit jeder der mehr als 800 Telekom-Shops sowie den dort angeschlossenen Kassensystemen der GK Software. Die Schnittstellen-Integration mit SAP Process Integration (PI) und XML ermöglicht einen reibungslosen und effizienten system-übergreifenden Datentransfer.
PBS CAB-Konzeption & Pilotierung
Als langjähriger Partner der PBS Software konzipierte und implementierte ComSol bei Intersport als Pilotenkunden die PBS-Lösung für ZR-Belege „CAB“. Später wurde diese durch ComSol u.a. bei anwr Ariston-Nord-West-Ring eG, Büroring eG, Hagebau sowie Nordwest Handel eingeführt.
Strategisches Entwicklungsprojekt Fashion ERP 6.0
Zusammen mit Karstadt konzipierte und realisierte die SAP im Rahmen des Projekts „Forward“ die umfassenden Funktionalitäten für den Fashionhandel. ComSol war in den meisten Teilprojekten kompetent vertreten und verantwortete dabei die Qualitätssicherung sowohl der für den SAP-Standard wie auch für die Karstadt-spezifisch realisierten Funktionen.
Einführung SAP Retail Store mit Online-Kasse
Die Quelle AG führte in einem umfangreichen Projekt mit den Namen "Mars" eine Online-Lösung für ca. 4.500 Verkaufsagenturen ein. Highlight war insbesondere eine browserbasierte SAP-Kasse im SAP Retail Store.
Konzeption und Pilotierung PBS CFICA
Die 1&1 Internet AG zählt zu den frühen Anwendern des SAP Moduls FI-CA (Massenkontokorrent). ComSol konzipierte und implementierte bei 1&1 erfolgreich als Pilotkunden das Online-Datenarchiv der PBS.
Einführung einer Versandhandelslösung mit Adressmanagement
Für das Handelsunternehmen manufactum realisierte ComSol die Einführung des UNISERV Adressmanagements für vier Länder: Zur Re-Organisation des Kundenstamms erfolgte die Bereinigung und Erkennung von Dubletten sowie die Erstellung von korrekten Kundenadressen zum anschließenden Aufbau eines Forderungsmanagements.
Eine der ersten Verbundgruppen-Implementierungen
Bereits 2001 führte Büroring als Zusammenschluss von ca. 340 unabhängigen Bürofachhändlern eine umfassende Verbundgruppen-Lösung auf Basis SAP R/3 bzw. ERP ein. Implementiert wurden neben dem Rechnungswesen u.a. die Zentralregulierung (LO-AB) und die Warenwirtschaft auf Basis SAP Retail.