• cs4Warehouse

    Optimierte Lagerlogistik für ein Plus an Effizienz und Flexibilität

Wachsende Herausforderungen im (Omnichannel-) Handel erfordern eine schlagkräftige Lagerlogistik innerhalb des Supply Chain Managements. Nur mit einer ebenso dynamischen wie reibungslosen Steuerung von systemübergreifenden und performanten Logistikprozessen lässt sich eine innovative Lagerverwaltung für eine hohe Lieferbereitschaft und -quote erzielen. Als vorkonfigurierte, skalierbare Lösung erfüllt cs4Warehouse basierend auf SAP Extended Warehouse Management auch spezielle Warehouse-Anforderungen flexibel, zuverlässig und effizient!

cs4Warehouse basiert auf einem Template SAP EWM embedded on SAP S/4HANA und ermöglicht die flexible Abbildung, Verwaltung und Steuerung von Lagerbeständen und Prozessen. Durch das skalierbare Baukastenprinzip der Lösung lassen sich komplexe Prozesse bei lückenloser Abdeckung der georderten Schritte konfigurieren. Die gezielte Nutzung von Retail-Funktionen ist aufgrund der Integration in SAP S/4HANA direkt möglich. Operative Tätigkeiten lassen sich aus einer zentralen Transaktion heraus leicht durchführen und werden graphisch unterstützt. Für sämtliche Teilschritte ist dabei eine Bestandstransparenz gegeben. Gleichzeitig bietet EWM optimierte Funktionalitäten in den Bereichen Radio Frequency und Pick by Voice, der direkten Kommunikation mit SPS-Anlagen sowie ERP-initiierte und werksbezogene Chargen.

Effizientere Lagerprozesse:

cs4Warehouse auf einen Blick

  • Technische Basis ist SAP S/4 embedded EWM im aktuellen Release – direkter Betrieb von EWM im SAP ERP, CIF-Schnittstellen werden nicht mehr benötigt. Alternativ lässt sich auch ein dezentrales EWM aufbauen und betreiben.

  • cs4Warehouse ist mehrmandantenfähig und kann flexibel in bestehende Systemlandschaften integriert werden.

  • Ready-to-Run: Best practise Prozesse sind im Standard konfiguriert und dokumentiert: Dadurch auch als Template System bestens geeignet.

  • State-of-the-Art ist die moderne Benutzeroberfläche auf Basis SAP Fiori.

  • Know-how-Transfer: Direkt nach der Installation der Ready-to-Run-Lösung können Anwender geschult werden.

  • Projektbeschleuniger: Zusammen mit der ComSol-Projektmethodik csMethodology agile der Garant für eine erfolgreiche SAP-Einführung.

ComSol cs4Warehouse-ScannerApp

Im SAP Fiori Katalog gibt es keine App, die für die mobile Anwendung im Lager geeignet ist. Die ComSol cs4Warehouse-ScannerApp schließt diese Lücke und macht Lagerprozesse effizienter.

Die ComSol cs4Warehouse-ScannerApp bietet eine übersichtliche Fiori-Oberfläche besonders auf mobilen Endgeräten. Der Prozess von der Auswahl der Lageraufgabe bis zur Quittierung ist nach nur 4 „Klicks“ abgeschlossen. Eine manuelle Eingabe der oft bis zu 18-stelligen Nummern ist nicht mehr nötig. Ebenso können Produkt- und Verpackungsinfos angezeigt sowie Lageraufgaben eingestellt werden, darüber hinaus wird die Kommissionierung unterstützt. Vorgänge im Lager werden damit realtime ohne weitere manuelle Arbeitsschritte im EWM verbucht. Einhergehend mit diesen Arbeitserleichterungen für Lagermitarbeiter werden Fehler minimiert und die Effizienz gesteigert.

Die Handhabung der cs4Warehouse-ScannerApp ist flexibel und durch die HTML-Basierung unabhängig vom Endgerätetyp. Zukunftsfähig ist die App durch die Verwendung von CDS Views und die Nutzung von Standardschnittstellen.

Die ComSol cs4Warehouse-ScannerApp ist kostenfreier Bestandteil des ComSol Templates cs4Warehouse. Die Fiori-Entwicklung kann durch die ComSol auch in jedem anderen EWM-Projekt eingebracht werden.

Optimierte Lagerfunktionen & Features

  • Transparente und zeitnahe Bestandsbuchungen gewährleisten optimale Lagerkapazitäten und die Umsetzung sämtlicher Zu- und Abgänge inklusive  sicherem Monitoring. cs4Warehouse sorgt für optimale Lagerplatzkoordinaten und eine effiziente Wegeoptimierung.

  • Nachschubsteuerungen lassen sich automatisiert und zeitnah generieren. Lagerverfügbarkeiten für interne und externe Partner oder Kontraktlogistik ermöglichen zusätzlich Kosteneffizienz. Ebenfalls enthalten sind Funktionalitäten und Prozesse für alle gängigen Inventurverfahren.

  • Innovative Kommissionierverfahren zu Kleinstaufträgen, Multi-Order Pickung, automatisierten Kommissionierwellen oder RFID-Unterstützung optimieren zeitkritische Abläufe.

  • Umfangreiche Qualitätskontrollen ermöglichen die passgenaue Bereitstellung für die nachfolgende Versand- und Transportlogistik.

  • Die grafische Lagerdarstellung ermöglicht eine flexible Anpassung an lokale Gegebenheiten oder besondere Warenanforderungen.

  • Planen und optimieren Sie innerhalb einer automatisierten Lager-Re-Organisation z.B. Wareneingangs- und Versandzonen, sortimentspezifische Lagerbereiche, Kommissionier- und Reserveplätze oder Retouren- und Qualitätsbereiche.

  • cs4Warehouse ermöglicht anwendungs- und durchlaufoptimierte Wareneingangsabläufe mit effizienter und transparenter Handhabung der Warenannahmebearbeitung, auch  mehrstufig. Entladevorgänge, Qualitätsprüfungen und Dekonsolidierung lassen sich speziell steuern. Möglich sind auch die automatische Erzeugung von Paletten und Labels sowie die Abwicklung von Lieferantenretouren.

  • Die prozessorientierte Lagersteuerung ermöglicht mehrstufige Einlagerungs- und Auslagerungsstrategien. Dadurch sind Dekonsolidieren, Qualitätsprüfung oder automatisches Verpacken möglich.

Migrationspaket wm2EWM

Im Rahmen von S/4HANA wird zukünftig die Nutzung für SAP Warehouse Management (WM) nicht mehr unterstützt. Zwar wird Stock Room Management (WM) in S/4HANA weiter nutzbar sein, jedoch gibt es keine Weiterentwicklung mehr und auch einige Prozesse wie WM-CD, WM-DWM, etc. dürfen nicht mehr verwendet werden. Um zu garantieren, dass Ihre Logistikprozesse auch in Zukunft stabil laufen, empfiehlt sich der Umstieg auf SAP Extended Warehouse Management mit dem ComSol Migrationspaket wm2EWM mit der Unterstützung durch unser vorkonfiguriertes Template cs4Warehouse.

Migrationspakete Transportation Management

Das Nutzungsrecht für LE-TRA in SAP S/4HANA endet absehbar. Es muss dann zu SAP Transportation Management (TM) gewechselt werden. Um sich optimal vorzubereiten und die Vorteile der Umstellung möglichst früh nutzen zu können, empfiehlt es sich, die Migrationsanforderungen zeitnah zu analysieren und mit dem Know-how Aufbau zu beginnen. Starten Sie damit schon heute und profitieren Sie von den ComSol Migrationspaketen csTM basic oder csTM extended.

Unsere Kunden & Logistik-Projekte

Weitere Lösungen