Laut einer Studie des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel setzte E-Commerce 2018 jeden achten Euro im Einzelhandel um. Der Bruttoumsatz des Online Handels stieg gegenüber dem Vorjahr um 11,4 % auf einen neuen Höchstwert von 65,1 Milliarden Euro an. Hierbei wuchsen Internet-Pure-Player um 14 % und Multichannel-Versender um 12,9 %. Mit einem kumulierten Wachstum von 52% seit 2014 ist E-Commerce somit der Wachstumstreiber schlechthin.
Um bei diesem Trend mithalten und profitieren zu können, benötigen Sie schlank und stabil konzipierte, vollständig integrierte End-2-End Prozesse, die neben den Anforderungen an die Storefront die Integration des Backend effizient und störungsfrei abbilden. cs4Commerce, eine agile und skalierbare Plattform auf Basis von SAP Commerce, bietet Ihnen das optimale Template für Ihr Online- & Omnichannel Business.
Optimierte User Experience
Shoppen rund um die Uhr bei bestmöglicher Informationsqualität: Die state of the art store-front von cs4Commerce auf Basis modernster Technologie (SAPSpartacus) stellt alles bereit, was Sie brauchen, um Ihren Kunden ein einzigartiges Shoppingerlebnis zu ermöglichen: integrierte Services, einfache Verfügbarkeitsprüfung, On Shelf Availability, aktuelle Preise und Promotions, Warenreservierung aus dem Warenkorb etc. Mit Hilfe der Assisted Services vertiefen Sie die Kundenbindung und bauen Vertrauen auf.
Einfache Integration
cs4Commerce wird mit REST APIs in die Systemlandschaft integriert. Es ist via API mit einem S/4HANA ERP und einem CAR (Customer Activity Repository) als Backend Systeme angebunden und bietet vorkonfigurierte End-2-End-Prozesse als Basis für kundenindividuelle Erweiterungen.
Intuitive Administration
Im Backoffice von cs4Commerce können Sie Kataloge verwalten und die Artikel mittels dem Product Content Management mit Metadaten, Detailbeschreibungen und Bildern anreichern. Über das Website Content Management lassen sich die Inhalte der Storefront einfach überarbeiten und einpflegen. Natürlich können Sie mit cs4Commerce auch mehrere online Shops parallel verwalten.
Überschaubare Kosten
cs4Commerce berücksichtigt betriebswirtschaftliche Aspekte bereits in der Architektur und den Template Prozessen, so werden insbesondere durch die saubere Integration Ihre TCO durch niedrige Wartungs- und Betriebskosten von vornherein minimiert. Zukunftssicherheit ist durch die vollständige Unabhängigkeit von der Systemlandschaft (d.h. cs4Commerce kann auch mit Nicht-SAP-Systemen als Backend eingesetzt werden) und problemlose Releasewechsel garantiert.