Mit der S/4HANA Business Suite setzt die SAP Maßstäbe in der digitalen Transformation. Viele Fragen drängen sich hierzu auf: Welche Optionen stehen für die Umstellung Ihres SAP ERP Systems zur Verfügung – Upgrade, Brownfield oder Greenfield? Welche Stärken und Schwächen bieten die unterschiedlichen Herangehensweisen? Wie bereiten Sie sich solide darauf vor? Mit den Vorbereitungspaketen S/4HANA Migration der ComSol AG stellen Sie von Anfang an die richtigen Weichen für Ihren erfolgreichen Weg zu S/4HANA.
Strategie Workshop
Der erste Teil des Strategie Workshops dient der grundlegenden Information. Es werden folgende Fragen beantwortet:
- Welche funktionalen Neuerungen gibt es im S/4 HANA?
- Welche alternativen Wege der Umstellung gibt es?
- Welche Tools / Werkzeuge stellt die SAP zur Verfügung?
- Wie erfolgt die technische Umstellung?
- Welche Betriebsformen gibt es?
Der zweite Teil widmet sich dann der Analyse des Kundensystems. Ein erster Readiness Check wird durchgeführt und die eingesetzten Module und Komponenten gesichtet. Danach erfolgen der Check der Hardware und des Custom Codes. Abgeschlossen wird die Analysephase mit einer ersten Prüfung der Simplification Items.
Am Ende des Strategie Workshops wissen Sie, welcher der beste Weg für Ihr Unternehmen ist, und wie Ihre produktive Umgebung unter S/4 aussehen kann.
Grobkonzept und Feinplanung
Aufbauend auf den Ergebnissen des Strategie Workshops werden Ihre Roadmap und die nächsten Schritte weiter detailliert. Die Aufwände werden verifiziert und erste Workshops mit den Fachbereichen abgehalten. Es folgen detaillierte Analysen der Simplification Items und die Grobkonzeption der zu re-designenden Prozesse. Als Ergebnis erhalten Sie:
- ein Grobkonzept
- einen detaillierten Projektplan
- eine Kalkulation der Aufwände
- klare Aussagen über die Projektlaufzeit, Projektorganisation & Aufgabenverteilung
Damit Sie und Ihre Mitarbeiter sich frühzeitig mit den Neuerungen vertraut machen können, bauen wir ein Sandbox System auf. So wissen Sie, wie die S/4 Migration im Detail abläuft, Ihr System als SAP S/4HANA funktioniert und wie die Anwender damit arbeiten können.
Geschäftspartner-Umstellung
Was die gängigen SAP Programme heute schon optional anbieten, nämlich den Geschäftspartner / Business Partner wird in S/4 obligatorisch. Der Einstieg erfolgt dann nicht mehr über „Kunden“ oder „Lieferanten“ sondern über den Geschäftspartner (GP).
Die Vorteile einer frühen Umstellung für die User liegen auf der Hand: Nebst der automatischen Aktualisierung der Kunden- und Lieferantenstammdaten-tabellen durch Customer-VendorIntegration (CVI), der Möglichkeit von Debitorischen Kreditoren, der Vermeidung von Dubletten, da Geschäftspartner zueinander in Beziehung gesetzt werden können, auch, dass die allgemeinen Daten für alle Rollen des Geschäftspartners gelten und Mehrfachadresszuordnungen möglich sind.
Darum sollten Sie schon jetzt umstellen: Nur so können Sie die oben genannten Vorteile nutzen und Ihre Geschäftsabläufe schon heute vereinfachen. Darüber hinaus vermeiden Sie Zeitdruck bei der Umstellung auf S/4.