• ComSol Newsletter

    Ausgabe 4. Quartal 2020

Ihr Weg zu SAP S/4HANA: 1. Schritte – Vorbereitung

Mit der S/4HANA Business Suite setzt die SAP Maßstäbe in der digitalen Transformation. Viele Fragen drängen sich hierzu auf: Welche Optionen stehen für die Umstellung Ihres SAP ERP Systems zur Verfügung – Upgrade, Brownfield oder Greenfield? Welche Stärken und Schwächen bieten die unterschiedlichen Herangehensweisen? Wie bereiten Sie sich solide darauf vor? Mit den Vorbereitungspaketen S/4HANA Migration der ComSol AG stellen Sie von Anfang an die richtigen Weichen für Ihren erfolgreichen Weg zu S/4HANA.

Strategie Workshop
Der erste Teil des Strategie Workshops dient der grundlegenden Information. Es werden folgende Fragen beantwortet:

  • Welche funktionalen Neuerungen gibt es im S/4 HANA?
  • Welche alternativen Wege der Umstellung gibt es?
  • Welche Tools / Werkzeuge stellt die SAP zur Verfügung?
  • Wie erfolgt die technische Umstellung?
  • Welche Betriebsformen gibt es?

Der zweite Teil widmet sich dann der Analyse des Kundensystems. Ein erster Readiness Check wird durchgeführt und die eingesetzten Module und Komponenten gesichtet. Danach erfolgen der Check der Hardware und des Custom Codes. Abgeschlossen wird die Analysephase mit einer ersten Prüfung der Simplification Items.
Am Ende des Strategie Workshops wissen Sie, welcher der beste Weg für Ihr Unternehmen ist, und wie Ihre produktive Umgebung unter S/4 aussehen kann.

Grobkonzept und Feinplanung
Aufbauend auf den Ergebnissen des Strategie Workshops werden Ihre Roadmap und die nächsten Schritte weiter detailliert. Die Aufwände werden verifiziert und erste Workshops mit den Fachbereichen abgehalten. Es folgen detaillierte Analysen der Simplification Items und die Grobkonzeption der zu re-designenden Prozesse. Als Ergebnis erhalten Sie:

  • ein Grobkonzept
  • einen detaillierten Projektplan
  • eine Kalkulation der Aufwände
  • klare Aussagen über die Projektlaufzeit, Projektorganisation & Aufgabenverteilung

Damit Sie und Ihre Mitarbeiter sich frühzeitig mit den Neuerungen vertraut machen können, bauen wir ein Sandbox System auf. So wissen Sie, wie die S/4 Migration im Detail abläuft, Ihr System als SAP S/4HANA funktioniert und wie die Anwender damit arbeiten können.

Geschäftspartner-Umstellung
Was die gängigen SAP Programme heute schon optional anbieten, nämlich den Geschäftspartner / Business Partner wird in S/4 obligatorisch. Der Einstieg erfolgt dann nicht mehr über „Kunden“ oder „Lieferanten“ sondern über den Geschäftspartner (GP).
Die Vorteile einer frühen Umstellung für die User liegen auf der Hand: Nebst der automatischen Aktualisierung der Kunden- und Lieferantenstammdaten-tabellen durch Customer-VendorIntegration (CVI), der Möglichkeit von Debitorischen Kreditoren, der Vermeidung von Dubletten, da Geschäftspartner zueinander in Beziehung gesetzt werden können, auch, dass die allgemeinen Daten für alle Rollen des Geschäftspartners gelten und Mehrfachadresszuordnungen möglich sind.
Darum sollten Sie schon jetzt umstellen: Nur so können Sie die oben genannten Vorteile nutzen und Ihre Geschäftsabläufe schon heute vereinfachen. Darüber hinaus vermeiden Sie Zeitdruck bei der Umstellung auf S/4.

Datenarchivierung im SAP ILM und DSGVO

Komplexe IT-Landschaften sowie wachsende Datenvolumen beeinflussen die Performance der SAP-Systeme und steigern die Kosten für Wartung und Hardware. Seit der Einführung der DSGVO hat das Thema auch rechtliche Relevanz. Wie die Datenarchivierung in seinem Unternehmen mit Hilfe der ComSol AG DSGVO-konform optimiert wurde, berichtete Stefan Ehlers von der EWF GmbH in seinem  Kundenvortrag auf der DSAGlive 2020.

Das Projekt wurde in 2018 mit dem Ziel gestartet, das Volumen der stark wachsenden Datenbank zu reduzieren, die Datenbank fit für zukünftige Herausforderungen (S/4HANA etc.) zu machen und die Anforderungen der DSGVO lückenlos umzusetzen. Am Anfang stand die Erstellung eines Sperr-/Löschkonzepts mit anschließender Aktivierung und Einführung von SAP ILM im SAP System über zwei Mandanten. Mit Hilfe des ComSol „Quick – Check EU-DSGVO“ identifizierte man alle Tabellen und Objekte, die personenbezogene Daten enthielten und bekam als Ergebnis Handlungsempfehlungen für die Umsetzung mit ILM.

Sie wollen mehr erfahren?

Die Aufzeichnung des DSAGlive Kundenvortrags „Integrierter Start der SAP Datenarchivierung mit DSGVO-konformer Umsetzung im ILM – beim Energieversorger – Energie Waldeck-Frankenberg GmbH“ finden Sie hier.

DSGVO – QuickCheck

Der ComSol „Quick-Check EU-DSGVO“ hilft Ihnen, sicher zu stellen, dass Ihr Unternehmen nachhaltig und effizient die komplexen Anforderungen der EU-DSGVO erfüllt.

Mit einem eigens von uns entwickelten Analyse-Tool identifizieren wir die relevanten personenbezogenen Daten in Ihrem SAP-System, decken Schwachstellen und Handlungsbedarf auf und sprechen maßgeschneiderte Empfehlungen zur Umsetzung aus. Sie erfahren alles zur Vorgehensweise und Verfahren für eine „minimal-invasive“ Umsetzung der EU-DSGVO sowie Best Practices zum Löschen und Sperren der personenbezogenen Daten. Gleichzeitig erhalten Sie eine Aufbereitung der Fakten und Zahlen für die Projektplanung und -umsetzung.

KassenApp auf Basis SAP

Sie suchen eine standardnahe SAP-Lösung für Ihre Verkaufsprozesse im Lager-, Outlet- oder Werksverkauf? Mit der ComSol KassenApp wird Ihr Computer, Tablet und sogar Smartphone zur gesetzeskonformen Registrierkasse mit Tagesabschlussfunktion. 

Die Top – Features der KassenApp:

  • Per Touch intuitiv bedienbar
  • Finanzkonforme Abrechnung (Durch die Verarbeitung der Daten im SAP System sind alle rechtlichen Anforderungen erfüllt.)
  • Flexibel skalierbare Anzahl von Kassen
  • Plug & Play Integration von Zahlungsterminals, Barcodescanner, Drucker etc.
  • UI5 Fiori-Oberfläche für eine optimierte User Experience (kundenindividueller Hintergrund möglich)
  • Auf Wunsch jetzt auch mit TSE-Integration!

Neugierig geworden?

Melden Sie sich hier zu unserem KassenApp – Webinar an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Vorstellung.

Webinare 1. Quartal 2021

Konzentriert auf das Wesentliche und perfekt für den Wissensdurst zwischendurch. In unseren kompakten Webinaren vermitteln wir Ihnen aktuellstes Experten-Know-how rund um SAP – natürlich wie gewohnt für Sie kostenlos. Wir haben spannende Themen für Sie vorbereitet, melden Sie sich noch heute an!

22.01.2021 – 11:00 – 11:30 Uhr

KassenApp auf Basis SAP

Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Laptop / Tablet im Handumdrehen im Handumdrehen zur gesetzeskonformen Registrierkasse wird.

Jetzt anmelden!

29.01.2021 – 11:00 – 11:30 Uhr

Kostenoptimierte Budget- & Umsatzplanung für den Handel mit SAP BW

Erfahren Sie, wie Sie die Planungsszenarien in Ihrem Unternehmen mit Standardmitteln und ohne zusätzliche Lizenzkosten abbilden können.

Jetzt anmelden!

ComSol Wandplaner 2021

Für die perfekte Planung und Übersicht in 2021

Bestellen Sie Ihr kostenloses Exemplar des ComSol Wandplaner 2021* im XXL-Format (70 x 120 cm).

*solange der Vorrat reicht