Mit der S/4HANA Business Suite setzt SAP Maßstäbe in der digitalen Transformation. Als entsprechend hoch beschreiben viele SAP Bestandskunden aber auch die gefühlten Hürden für die Umstellung ihrer bestehenden SAP ERP Systeme. Greenfield, Brownfield oder Landscape Transformation – welche Optionen stehen zur Verfügung? Welche Stärken und Schwächen bieten die unterschiedlichen Herangehensweisen? Welche Chancen lassen sich nutzen, ohne ungewollte Risiken einzugehen? Was ist wirklich der beste Weg für Ihr Unternehmen und wie bereiten Sie sich solide darauf vor? Die ComSol AG berät Sie auf Ihrem individuellen Weg zu S/4HANA.

S/4HANA Strategie

Am Anfang steht die Festlegung der richtigen S/4HANA Strategie – die für jedes Unternehmen individuell sehr unterschiedlich sein kann. Dreh- und Angelpunkt ist die Entscheidung, ob die Einführung Greenfield, Brownfield oder als (Landscape) Transformation erfolgen soll. Mischformen oder Varianten sind möglich und in vielen Fällen sinnvoll. Gemeinsam finden wir die ideale Lösung für Ihr Unternehmen.

S/4HANA Roadmap

Da die Transformation nicht nur Ihr SAP ERP betrifft, sondern eine komplexe Systemarchitektur, stellt sich die Frage, ob ein entsprechend modifizierter Bebauungsplan Ihre Digitalisierungsstrategie noch besser unterstützt. Umsysteme neu adaptieren oder ablösen? On premise, Cloud oder hybrid?  Wir zeigen Ihnen die richtigen Schritte in Richtung SAP S/4HANA.

Template und agile Einführungsmethodik

cs4Omnichannel – das SAP zertifizierte ComSol Template für Branchenlösungen auf S/4HANA mit vorbereiteter Testautomatisierung auf Basis CBTA – bildet den Grundstein für eine erfolgreiche Umstellung. Mit unserer csMethodology agile – dem bedarfsgerechten Mix aus klassischem Phasenplan & agiler Vorgehensweise –  setzen wir Ihr Projekt erfolgreich um.

Strategie Workshop

Mit dem Strategie Workshop S/4HANA Migration der ComSol AG stellen Sie von Anfang an die richtigen Weichen für Ihren erfolgreichen Weg zu S/4HANA.

Der erste Teil des Strategie Workshops dient der allgemeinen Information. Es werden Fragen beantwortet wie:

  • Welche funktionalen Neuerungen gibt es im S/4 HANA?
  • Welche alternativen Wege der Umstellung gibt es?
  • Welche Tools / Werkzeuge stellt die SAP zur Verfügung?
  • Wie erfolgt die technische Umstellung?
  • Welche Betriebsformen gibt es?

Der zweite Teil widmet sich dann der Analyse des Kundensystems.

Am Ende des Strategie Workshops wissen Sie, welcher der beste Weg für Ihr Unternehmen ist, und wie Ihre produktive Umgebung unter S/4 aussehen kann.

Vorbereitungsphase

Grobkonzept, Feinplanung & Aufbau Sandbox System

Aufbauend auf den Ergebnissen des Strategie Workshops werden Ihre Roadmap und die nächsten Schritte weiter detailliert. Die Aufwände werden verifiziert und erste Workshops mit den Fachbereichen abgehalten. Es folgen detaillierte Analysen der Simplification Items und die Grobkonzeption der zu redesignenden Prozesse.

Damit Sie und Ihre Mitarbeiter sich frühzeitig mit den Neuerungen vertraut machen können, bauen wir ein Sandbox System auf. So wissen Sie, wie die S/4 Migration im Detail abläuft, Ihr System als SAP S/4HANA funktioniert und wie die Anwender damit arbeiten können.

Vorprojekte

Es empfiehlt sich, vor der eigentlichen Conversion vorbereitende Aktivitäten wie z. B. die Geschäftspartner Umstellung durchzuführen. Gerne unterstützen wir Sie auch hierbei mit den entsprechenden Lösungspaketen.

HANA-Readiness-Check

Mit unserem “HANA-Readiness-Check” realisieren wir eine optimierte SAP Datenarchivierung und geben qualifizierte Empfehlungen zur Datenvermeidung. Diese für Sie maßgeschneiderten Empfehlungen sind der erste Schritt für ein HANA Sizing und eine individuelle HANA Roadmap. Starten Sie jetzt Ihren Weg zu S/4!

SAP Geschäftspartner Umstellung

Diese Umstellung bringt einige Vorteile mit sich: Von der automatischen Aktualisierung der Kunden- und Lieferantenstammdatentabellen durch Customer-Vendor-Integration (CVI) bis zur Vermeidung von Dubletten. Auch Debitorische Kreditoren und Mehrfachadresszuordnungen werden möglich.

Information Lifecycle Management

Komplexe IT-Landschaften sowie wachsende Datenvolumen beeinflussen die Performance Ihrer SAP-Systeme und steigern die Kosten für Wartung und Hardware. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer IT-Infrastruktur sowie bei der Leistungssteigerung Ihrer SAP-Systeme mit  Information Lifecycle Management (ILM).

Der effizienteste Weg zu S/4 – ComSol S/4HANA Target Conversion

Mit der als SAP-qualified partner-packaged solution for Conversion to SAP S/4HANA® qualifizierten ComSol S/4HANA Target Conversion werden bestehende Prozesse in die neue Welt gebracht. Die Umstellung reduziert sich auf das Wesentliche also rein auf die technischen Notwendigkeiten. Nicht zwingend erforderliche Tätigkeiten werden auf vor (Vorprojekte) oder nach (Innovationen) der Conversion verlagert. Die Vorteile dieser Art des Umstiegs liegen auf der Hand:

  • Schneller und günstiger Umstieg mit geringem Risiko
  • Bewährtes bleibt erhalten
  • Innovationen können schneller genutzt werden

Nähere Informationen finden Sie auch in diesem Video.

Realisierungsphase

Folgende Lösungspakete für die jeweiligen Projektphasen im Baukastenprinzip können einzeln oder gesamt beauftragt werden:

Paket C1 – Technische Umstellung: Technische Konvertierung mit dem Software Update Manager (SUM) & Konvertierungsablaufplan

Paket C2 – Funktionale Anpassungen: Application Check & Application Nachbearbeitung

Paket C3 –  Anpassung Custom Code: Analyse des zu bearbeitenden Custom Codes und Feststellung des Arbeitsvorrats.

Paket C4 – Testmanagement und Testdurchführung: Dokumentierte und wiederverwendbare Tests in jedem Konvertierungszyklus und Systemabnahme für die Produktivsetzung

Paket C5 – Projektmanagement: Durchführung der Gesamtprojektleistung, Koordination und Steuerung, Reporting gegenüber dem Lenkungsausschuss.

Innovationen

Um die gesamte Bandbreite von S/4HANA nutzen zu können, schließt sich an die eigentliche Umstellung eine Innovationsphase an. Hier werden Themen umgesetzt, die bei der Conversion noch nicht angegangen wurden. Auch hierfür haben wir die passenden Lösungspakete für Sie parat.

Berechtigungen in SAP Fiori

Möchten Sie SAP Fiori nutzen, sollten Sie Systemlandschaft und Berechtigungskonzepte genau prüfen: Sind diese derzeit dazu geeignet, SAP Fiori Apps sicher und nahtlos integriert einzusetzen? Wie sieht es mit Eigenentwicklungen und Erweiterungen aus? Unser Workshop bietet Ihnen dabei eine wertvolle Orientierungshilfe.

Migrationspaket WM2EWM

Im Rahmen von S/4HANA wird zukünftig die Nutzung für SAP Warehouse Management (WM) nicht mehr unterstützt. Um zu garantieren, dass Ihre Logistikprozesse auch in Zukunft stabil laufen, empfiehlt sich der Umstieg auf SAP Extended Warehouse Management mit dem ComSol Migrationspaket wm2EWM auf Basis cs4Warehouse.

MIGRATIONSPAKETE TRANSPORTATION MANAGEMENT

Das Nutzungsrecht für LE-TRA in SAP S/4HANA endet absehbar – ein Wechsel  zu SAP Transportation Management (TM) steht an. Es empfiehlt sich, die Migrationsanforderungen zu analysieren und mit dem Know-how Aufbau zu beginnen. Nutzen Sie die Migrationspakete csTM basic  oder csTM extended.

ComSol Academy – SAP S/4HANA Schulungen

Training HP010: Beschaffungsprozesse im Handel mit S/4
Training HG010: Stammdaten in SAP S/4 HANA Merchandise
Training HH020: S/4 Retail Delta
Training HH010: Grundlagen Einstieg SAP S/4 HANA

Unsere Kunden