Sport 2000 goes SAP

Das Fashion/Sport Projekt mit SAP Retail

Köln, 02.09.2019 • Sport 2000 – einer der maßgeblichen europäischen Einkaufsverbände im Sportfachhandel – löst mit Hilfe der ComSol AG Commercial Solutions FashionXL erfolgreich durch SAP Retail ab.

Projektauftrag war die Ablösung von FashionXL durch SAP Retail und damit einhergehend die Reduktion der Komplexität durch die Einführung standardisierter Prozesse. Es sollte eine technische Basis für bestehende und zukünftige Anforderungen hinsichtlich der digitalen Vernetzung geschaffen und begleitend der Automatisierungsgrad zur stabilen Verarbeitung von Massendaten erhöht werden.

Konkrete Anforderungen

Gefordert war die Abbildung der kompletten Großhandelsprozesse von Sport 2000 Deutschland (Vororder, Nachorder, Strecke, Mitarbeiterverkauf) mit der Gewährleistung einer reibungslosen Nachversorgung aus dem jeweiligen Lager. Es sollte auch die Möglichkeit gegeben werden, interne Prozesse zu verbessern und anzupassen. (Lager, Faktura, Artikelanlage, Datenversorgung, Händler / WWS, elektronische Bestellmöglichkeit elektronischer Austausch mit Lieferanten)

Besondere Herausforderungen

Die Prozesse sollten in die bestehende Systemlandschaft integriert und auf die produktiven Abläufe der ANWR Schuh aufgesetzt werden. Die Projektdurchführung musste parallel zum produktiven Betrieb und zu anderen Projekten stattfinden. Hinzu kam der vorgezogene Go-Live aufgrund eines veränderten Messetermins (TOP5-Messe) Die Umsetzung der Sport 2000-spezifischen Anforderungen im SAP Standard sowie das Change Management in Bezug auf die einzelnen Mitarbeiter / Anwender wegen der neuen Prozesse und Abläufe waren weitere Herausforderungen.

Mengengerüste

In der ersten durch SAP Retail abgedeckten Orderrunde / Messe wurden 12.000 Artikel in 70.000 Varianten und 3.900 Lots sowie 50.000 Aufträge angelegt. Diese zogen 900 Bestellungen mit 25.000 Wareneingängen und 37.000 Fakturen nach sich.

Spezielle Vorgehensweisen

Die Anforderungen wurden mit Hilfe von FitGap-Workshops aufgenommen, anschließend erfolgte die agile Umsetzung in zweiwöchigen Sprints. Die intensive und kontinuierliche Einbindung des jeweiligen Fachbereichs bei Konzeptabnahmen, in Umsetzungsteams und bei Funktions- sowie Integrationstests bewirkte eine hohe interne Akzeptanz des Gesamtprojekts. Die Produktivsetzung der neuen Prozesse erfolgte dann entsprechend den anstehenden Messen sowie den dafür jeweils notwendigen Funktionen (Artikelanlage, Auftrag, Bestellung vor den logistischen Prozessen).

Betroffene Systeme

SAP Retail, SAP Hybris, SAP BW, SAP C4C, Seeburger, DCC, WM von RMD, Weborder

Endergebnis

Das Projekt konnte sowohl im gesteckten Zeit- als auch Budgetrahmen erfolgreich abgeschlossen werden, ohne dass die einzelnen Händler durch die Umstellung besonders beeinträchtigt waren. Zitat eines Händlers: auf der SPORT 2000 Messe: „Was? Ihr habt schon SAP eingeführt? Ich habe ja gar nichts gemerkt!“ Die Abläufe zwischen den Verbänden wurden angeglichen und stellen nun eine gute Basis für weitere Projekte dar. Ebenso wurden Strukturen für die verbandsübergreifende Zusammenarbeit von IT und Fachbereichen konstituiert sowie eine Keyuserstruktur aufgebaut.

Kundenfazit

Sven Kulikowsky, Leiter Business Development, ANWR GROUP eG: „Wir haben uns für die Zukunft optimal aufgestellt. Eine Landschaft integriert, die all unseren digitalen Prozessen gerecht wird und es auch leisten kann. Stichwort – Flexibilität: Wir haben uns neu überprüft, Prozesse angepasst und gegebenenfalls weggelassen. Stichwort – Vereinfachung: 1800 Artikel sind jetzt in 2 Tagen anzulegen – dafür haben wir in der alten Welt fast 10 Tage benötigt.“

SPORT 2000 ist einer der erfolgreichsten Einkaufsverbände im Sportfachhandel. Allein in Deutschland haben sich über 1.000 Händler mit mehr als 1.400 Sportgeschäften in dem Verbund zusammengeschlossen – europaweit sind es derzeit 4.154. Sie alle sind selbständige Sportfachhändler, die eines gemeinsam haben: Leidenschaft für den Sport und persönliches Engagement in der Betreuung ihrer Kunden. Dafür steht auch das Motto “Von Sportler zu Sportler”. Sport 2000 ist eingebunden in die ANWR GROUP eG, eine der maßgeblichen europäischen Handelskooperationen und hat seinen Sitz in Mainhausen.