• Traineeprogramm SAP

    Starte jetzt durch!

Mit unserem Traineeprogramm SAP erhältst du einen exzellenten Berufseinstieg in die IT-Beratungswelt und – wie wir finden – in den spannendsten und abwechslungsreichsten Job. Mit einem Start bei ComSol entscheidest du dich für eine vielversprechende Karriere in einer zukunftssicheren und wachstumsstarken Branche. Du arbeitest bei einer der führenden SAP-Beratungen im Handel – dennoch findest du flache Hierarchien und flexible Strukturen vor, welche dir ausreichend Raum für Weiterentwicklung und Mitgestaltung bieten. Durch die hohe Komplexität und Vielfalt unserer SAP Projekte bei namhaften Kunden, erwartest du stets spannende Aufgaben und neue Herausforderungen.

Lust mitzuwirken? Dann werde jetzt Teil unseres Experten-Teams!

Das ComSol SAP Traineeprogramm

Unser 6-monatiges Traineeprogramm bietet dir den perfekten Einstieg in die spannende Welt der SAP-Beratung!

Durch einen Mix aus fachlichen Schulungen, und ersten Projekterfahrungen erfährst du eine steile Lernkurve und wirst optimal für deinen Job als SAP Spezialist ausgebildet. Du bist von Beginn an eingebunden in unser Experten-Team. Auf der fachlichen Ebene vermitteln wir dir grundlegende SAP Kenntnisse sowie übergreifendes Prozesswissen für deinen jeweiligen Fachbereich und du erlangst eine offizielle SAP-Zertifizierung. Zudem erlernst du Projektmanagement-Methoden (SCRUM, SAP Activate) sowie innovative Technologien und Lösungen wie SAP S/4 HANA. Soft Skill-Seminare (Präsentationstechniken, Moderation, Kommunikation etc.) runden deine Ausbildung zum SAP Consultant/Developer ab und bringen dich auch persönlich voran.

In (Kunden-) Projekten wirkst du bereits aktiv mit der Übernahme erster Aufgaben mit und gewinnst wertvolle Einblicke in das abwechslungsreiche Projektgeschäft. Dabei stehen dir unsere erfahrenen KollegInnen in einer engen Betreuung stets zur Seite.

Du hast die Wahl!

Als SAP-Experte bist du in unterschiedlichen Bereichen sehr gefragt! Aufgrund der hohen Komplexität von SAP, ist eine Spezialisierung auf bestimmte Themenfelder erforderlich. Du entscheidest dich daher bereits zu Beginn deiner Experten-Karriere für einen Schwerpunkt im Bereich SAP Consulting, Development oder PreSales.

SAP PreSales

Als Bindeglied zwischen unserem Produktmanagement, Vertrieb und SAP Beratung analysierst du unternehmensspezifische Anforderungen und prüfst diese auf ihre technische Umsetzbarkeit. Du übernimmst den Aufbau und die Durchführung von kundenindividuellen System-Demonstrationen. Zudem berätst du unsere Kunden fachlich und unterstützt unseren Vertrieb in frühen Projektphasen bei Präsentationen, Kundenterminen und Veranstaltungen.
Wenn du Spaß an vertrieblichen Aktivitäten sowie der Kommunikation mit Kunden hast und gerne auch tiefer in die IT eintauchst, bist du im PreSales bestens aufgehoben.

SAP Development / Entwickler

In der SAP Entwicklung liegt dein Fokus auf der (Weiter-) Entwicklung und Anpassung der SAP Lösungen unter Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen sowie der Integration von SAP Lösungen in bereits bestehende Systeme. Die Programmiersprache im SAP-Umfeld ist ABAP bzw. ABAP-OO.
Als SAP Entwickler solltest du Spaß am Programmieren und logischem Denken haben.

SAP Consulting / Berater

Als SAP Consultant berätst du unsere Kunden rund um die SAP Software und trägst mit der Implementierung von SAP Softwarelösungen entscheidend zur Prozessoptimierung der Unternehmen bei. Als Schnittstelle zwischen Technik und Kunden bzw. Fachbereich erfordert dies ein Verständnis von betriebswirtschaftlichen Prozessen sowie das IT-Know-how zur Abbildung der Prozesse im SAP System. Du solltest zudem Freude am Umgang mit Kunden haben.

Unter Berücksichtigung deiner persönlichen Interessen und/oder Vorkenntnisse kannst du dich in einem fachlichen Schwerpunktthema (z.B. Finanzen & Controlling, Vertrieb, Logistik, Einkauf, Basis) spezialisieren.

Noch nicht sicher, welcher fachliche Schwerpunkt im SAP-Umfeld am besten zu dir passt? Kein Problem, gerne finden wir dies auch in einem gemeinsamen Gespräch heraus. In diesem Fall kannst du dich erst einmal ganz allgemein für ein Trainee-Programm bei uns bewerben.

Praxis-Einblicke

“In meinem Studium der Logistik und des E-Business ging es darum, Prozesse mithilfe der IT zu optimieren. Bei der ComSol wird das gleiche Ziel verfolgt: Die Prozesse der Kunden verstehen und anschließend mit den SAP-Lösungen für unsere Kunden wirtschaftlich abzubilden. Durch das Traineeprogramm der ComSol hatte ich die perfekte Möglichkeit in den Beruf eines SAP-Beraters einzusteigen und kann mein Wissen nun professionell in die Praxis einbringen.”

„Nach meinem Magister in Geisteswissenschaften habe ich zunächst in Chicago / USA in der IT-Branche im Bereich der technischen Kundenbetreuung erste praktische Erfahrungen gesammelt. Nach meiner Fortbildung und Zertifizierung als SAP Consultant, ermöglicht mir das Trainee-Programm der ComSol nun einen direkten Einstieg in meinen Wunschberuf. Ich bin im S&D-Bereich tätig und gehöre zu einem Team mit erfahrenen Beratern. Durch ihre Unterstützung entwickele ich mich schnell weiter und lerne durch Aufgaben aus den verschiedenen Competence Centern und meinem Einsatz im Kundenprojekt weitere Facetten der Firma kennen.”

„Während meines Studiums der Wirtschaftsinformatik lernte ich SAP ERP kennen und sammelte erste praktische Erfahrungen in einem Projektseminar. Gleichzeitig haben mich logistische Prozesse sehr interessiert. Das ComSol-Trainee-Programm mit dem Schwerpunkt Logistik bietet mir daher einen idealen Einstieg. In der ersten Phase lernt man diverse Prozesse im SAP-System kennen und absolviert sogar eine SAP-Zertifizierung. In der zweiten Phase fokussiert man sich dann auf ein Modul, in meinem Fall SAP EWM: Ich richte Prozesse auf dem cs4Warehouse-System ein und setze erste eigene Projekte um. Auch beim Kunden war ich bereits im Einsatz und habe so das “echte” Beraterleben kennengelernt.“

Interview mit:

Lukas S.

Lukas S.

Trainee - Competence Center „Warehouse & Logistics“

Warum hast du dich für einen Einstieg bei ComSol entschieden?

Ich war auf der Suche nach dem Einstieg in die SAP Beratung. Da ich bereits Erfahrung im Logistik-Bereich gesammelt hatte, war die Stelle als Trainee SAP mit Schwerpunk Logistik wie für mich gemacht.

Was findest du am Job als SAP Berater besonders spannend?

In einem Wort: Abwechslungsreichtum. Bereits in der Einarbeitungszeit bekommt man viele kleinere und größere Aufgaben zugewiesen, die selbstständig bearbeitet werden können. Dieser Aufgaben reichen dabei von der Teilnahme an Online-Schulungen bis hin zu eigenen internen oder externen Aufgaben und Projekten. Beispiele hierfür sind Einrichtungen von neuen Prozessen, Anfertigen von Dokumentationen und Prozessbeschreibungen sowie Vorbereiten von Kundendemonstrationen. Dabei werden auch eigene Ideen und Vorschläge mit einbezogen. Das Highlight des Berater-Jobs ist dann im Anschluss an die Einarbeitung der Einsatz direkt vor Ort beim Kunden.

Was macht deinen Themenschwerpunkt so interessant?

Ich habe mich für das Competence Center „Warehouse & Logistics“ entschieden. Hier faszinieren mich besonders die realitätsnahen Prozessabläufe der Logistik und die digitale Steuerung von physischen Warenbewegungen. Beispiele hierfür sind u. a. die Abbildung von Frachttransporten in SAP TM oder die Lagerverwaltung von Logistikzentren in SAP EWM.

Wie läuft dein Trainee-Programm bisher ab bzw. welche Erfahrungen hast du bisher im Trainee-Programm gemacht?

Da ich zu Beginn meines Trainee-Programms als SAP-Neuling noch keine Vorkenntnisse hatte, lag mein Fokus vorerst auf der Teilnahme an internen und externen Schulungen, die sich großen Teils mit SAP-Grundlagen beschäftigten. Einen wesentlichen Teil davon nimmt auch die Vorbereitung auf die Zertifizierung in Kauf. Außerdem bekam ich auch direkt die Möglichkeit, mein Erlerntes in internen Projekten umzusetzen und mich im Sandbox-System auszuprobieren.

Was macht für dich die Team- bzw. Zusammenarbeit bei ComSol aus?

Jeder hilft jedem! Oft können Probleme besser zu zweit oder im Team bewältigt werden. Ob es nur Fragen zur Formatierung von PowerPoint-Folien oder komplexere SAP-Themen sind – jeder Mitarbeiter hilft immer sehr gerne weiter.

Welche Tipps würdest du Interessenten und Bewerbern geben?

Einfach mal bewerben! Bereits in meinem ersten Telefoninterview konnten viele meiner Fragen beantwortet und Zweifel beseitigt werden. Ich bekam im Telefonat und im anschließenden persönlichen Interview einen genaueren Einblick vermittelt, was mich als Trainee bei der ComSol so erwarten würde. Dabei konnte ich alle Fragen stellen, die mir auf der Zunge gebrannt haben. Außerdem konnte ich dort bereits meine zukünftigen Vorgesetzten kennenlernen und mir so auch ein eigenes Bild meiner zukünftigen Kollegen machen.

Peter E.

Peter E.

Project Manager und Senior Partner

Was ist Ihr Aufgabenbereich bei der ComSol AG?

Ich bin überwiegend in den Rollen als Projektmanager, PMO oder Testmanager in SAP Projekten tätig. Zur Zeit als Testmanager in der Schweiz. Weiterhin bin ich intern für das Thema Personalentwicklung inkl. Betreuung und Coaching der Dualen Studenten verantwortlich. Hier macht es mir Spaß meine Erfahrungen weiterzugeben und die KollegInnen individuell zu fördern.

Wie war Ihr Werdegang, bis Sie letztendlich bei der ComSol AG angefangen haben?

Nach Abschluss meines Studiums als Dipl. Betriebswirt-Wirtschaftsinformatiker bin ich seit 1988 berufstätig und seit 1990 überwiegend in der SAP Beratung. Vor meinem Start bei der ComSol AG war ich selbständiger Berater und davor hatte ich ca. 15 Jahre bei PWC Consulting gearbeitet, davon 2 Jahre in San Francisco und New York. Zu Beginn meiner Karriere war ich als Prozess- und SAP Modulberater im Finanzumfeld, später als Projektmanager, PMO, Testmanager oder Change-Manager in vielen nationalen und internationalen Projekten im Einsatz.

War es schon immer Ihr Wunsch, als SAP-Berater zu arbeiten? Was hat Sie dazu bewegt, in das Beratungsgeschäft zu gehen?

Zu Beginn meiner Karriere war mir noch nicht ganz klar, welchen Stellenwert SAP am Markt hat und welche Entwicklungsmöglichkeiten es mir bieten würde. Ich wollte unbedingt andere Städte und Länder kennenlernen, was sich bei einem international aufgestellten Beratungsunternehmen sehr gut umsetzen lies. Ich habe als Berater in einem SAP-Projekt begonnen und zukünftige Prozessabläufe des Kunden für tausende Angestellte mitgestaltet, das fand ich faszinierend. Die Karrieremöglichkeiten in der SAP Beratung sind klasse und ich bin froh, dass ich bis heute dabeigeblieben bin.

Welche Vor- und Nachteile bringt das Leben als SAP-Berater mit sich?

Vorteile:

Dadurch, dass SAP als ERP Anbieter der Weltmarktführer ist, gibt es hier immer was zu tun und der Job ist zukunftssicher. Ich konnte viele Menschen kennenlernen, noch heute profitiere ich von meinem großen Netzwerk, privat wie beruflich. Projekterfolge im Team sind unbeschreiblich, das gegenseitige unterstützen bildet Teams und oft auch Freundschaften.

Nachteile:

Wenn ich SAP mit vergleichbaren ERP Anbietern vergleiche, fällt mir spontan kein Nachteil ein. Als ich meine Familie gegründet hatte, wollte ich natürlich gerne öfters zu Hause sein, ganz so ging es natürlich nicht immer. Jedoch auch hier hatte ich das Glück mit meiner Frau einen verständnisvollen Partner an meiner Seite zu haben und öfters konnte ich auch Projekt im Umkreis meines Wohnortes akquirieren.

Was ist, Ihrer Meinung nach, der (möglichst) ideale (Ausbildungs-)Weg, um als SAP-Berater durchzustarten?

Der Einstieg in die Beratung ist als Dualer-Student hervorragend, da die KollegInnen i.d.R. Projekterfahrung und eine SAP-Zertifizierung mitbringen. Im ersten Schritt als Juniorberater ist es extrem wichtig sich die Grundlagen im Sinne von Prozessabläufen und wie bilde ich diese in SAP ab (Customizing) anzueignen. Die Stärkung der Softskills ist parallel zum Prozess- und SAP Know-how Aufbau ein weiterer Faktor für ein erfolgreiche Beraterkarriere. Im nächsten Schritt stellt sich die Frage, ob man sich fachlich weiter spezialisieren und später Richtung „System-Architekt“ entwickeln möchte oder ob man lieber in unterschiedlichen Management-Rollen (z.B. Projektmanager) arbeiten will. Somit bietet der Beruf als SAP Berater viele Karrieremöglichkeiten und es liegt an einem Selbst diese zu nutzen. Viele erfahren nie, wie gut sie als Berater hätten werden können, da sie nicht an ihre Leistungsgrenzen gegangen sind und Herausforderungen nicht als Chance angenommen haben.

So geht es nach dem Traineeprogramm weiter:

UNBEFRISTETES ARBEITSVERHÄLTNIS

Nach erfolgreichem Abschluss des Traineeprogramms übernehmen wir dich unbefristet in deinem Fachbereich als Junior SAP Consultant / Developer oder Junior SAP PreSales Consultant. Idealerweise befindest du dich dann auch direkt schon in deinem ersten Kundenprojekt.

ATTRAKTIVES EINSTIEGSPAKET

Als Junior Consultant / Developer erhältst du ein attraktives Gehaltspaket für deinen Einstieg inkl. leistungsorientiertem Gehaltsanteil. Zudem erhältst du einen Firmenwagen, welchen du selbst auswählen und privat nutzen darfst.

STEILE LERNKURVE & JEDE MENGE ABWECHSLUNG

Deine Lern- und Entwicklungskurve bleibt auch nach erfolgreichem Abschluss des Trainee-Programms steil. Durch die projektbedingte Vielfältigkeit an Kunden, Prozessen und Systemlandschaften hast du immer wieder aufs Neue die Möglichkeit dazuzulernen.

HOHE FLEXIBILITÄT

Das Traineeprogramm findet größtenteils an unserem Standort in Köln statt. Als Junior Consultant / Entwickler bist du nicht mehr an Köln gebunden und entscheidest selbst wo du wohnen möchtest. Viel mehr bist du in Projekten beim Kunden vor Ort. Dies bedeutet, dass eine Reisebereitschaft für die Präsenz beim Kunden unverzichtbar ist. Sofern eine Anwesenheit beim Kunden nicht erforderlich ist, ermöglicht dir unsere Homeoffice-Kultur selbst zu entscheiden wo du arbeiten möchtest. In der Regel bist du 4 Tage (von Montag bis Donnerstag) beim Kunden vor Ort und freitags im Homeoffice.

Als Junior PreSales Consultant arbeitest du in unserem Büro in Köln und nimmst Termine beim Kunden vor Ort wahr.

WEITERBILDUNG & INDIVIDUELLE KARRIEREPLANUNG

Wir unterstützen dich kontinuierlich in deiner persönlichen Weiterentwicklung. 10 Tage Weiterbildung pro Jahr für interne und externe Schulungen im Bereich Fach- und Methodenkompetenz sowie Soft-Skills geben dir dafür ausreichend Spielraum. Mit steigender Berufserfahrung bieten sich dir immer wieder neue Rollen, die du übernehmen kannst. In regelmäßigen Gesprächen planen wir deine weitere Karriere und deinen Kompetenzaufbau, orientiert an persönlichen und Team-Zielen.

BETEILIGUNG AM UNTERNEHMENSERFOLG

Durch unser ComSol Beteiligungsprogramm erhältst du die Möglichkeit Aktien der ComSol zu erwerben und bist damit direkt am Unternehmenserfolg beteiligt. Langfristig kannst du sogar Partner in der Firma werden.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Ruth Esser

Ruth Esser

HR Recruiting Manager
  • +49.2234.96460.32

  • Adresse

    ComSol AG Commercial Solutions

    Toyota-Allee 99

    50858 Köln

    Deutschland