• Unser Engagement

    Wir leben unsere Werte und sehen Tag täglich, worauf es wirklich ankommt. Daher zeigen wir auch über die eigentlichen Projekte hinaus persönlichen Einsatz und unterstützen wichtige Initiativen und gemeinnützige Organisationen, die wir ganz gezielt aussuchen.

seit 2018

EifelStiftung

Die Eifel als Lebensraum hat vieles zu bieten. Sie bedarf aber auch besonderer Pflege und Schutz: Unzählige Denkmäler wollen erhalten werden, die Kulturlandschaft will gepflegt und die Natur geschützt werden. Gleichzeitig bietet die Eifel vielfältigen Tierarten einen Rückzugsraum und es bedarf Bedingungen, die das Leben auch für junge und alte Menschen lebenswert machen.

Hier leistet die EifelStiftung einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der schönen Landschaft mit ihrer vielfältigen Natur, reichen Kultur sowie zu einem guten Miteinander für Alt und Jung. Aktuell unterstützt die GenoEifel, die Erhaltung des historischen Burghauses in Kronenburg und diverse Tier- und Naturschutzprojekte.

In enger Abstimmung mit dem Stiftungsrat der EifelStiftung unterstützt die ComSol AG damit seit 2018 kontinuierlich und in größerem Umfang gemeinnützige Projekte.

seit 2018

EifelStiftung

Die Eifel als Lebensraum hat vieles zu bieten. Sie bedarf aber auch besonderer Pflege und Schutz: Unzählige Denkmäler wollen erhalten werden, die Kulturlandschaft will gepflegt und die Natur geschützt werden. Gleichzeitig bietet die Eifel vielfältigen Tierarten einen Rückzugsraum und es bedarf Bedingungen, die das Leben auch für junge und alte Menschen lebenswert machen.

Hier leistet die EifelStiftung einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der schönen Landschaft mit ihrer vielfältigen Natur, reichen Kultur sowie zu einem guten Miteinander für Alt und Jung. Aktuell unterstützt die GenoEifel, die Erhaltung des historischen Burghauses in Kronenburg und diverse Tier- und Naturschutzprojekte.

In enger Abstimmung mit dem Stiftungsrat der EifelStiftung unterstützt die ComSol AG damit seit 2018 kontinuierlich und in größerem Umfang gemeinnützige Projekte.

seit 2018

EifelStiftung

Die Eifel als Lebensraum hat vieles zu bieten. Sie bedarf aber auch besonderer Pflege und Schutz: Unzählige Denkmäler wollen erhalten werden, die Kulturlandschaft will gepflegt und die Natur geschützt werden. Gleichzeitig bietet die Eifel vielfältigen Tierarten einen Rückzugsraum und es bedarf Bedingungen, die das Leben auch für junge und alte Menschen lebenswert machen.

Hier leistet die EifelStiftung einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der schönen Landschaft mit ihrer vielfältigen Natur, reichen Kultur sowie zu einem guten Miteinander für Alt und Jung. Aktuell unterstützt die GenoEifel, die Erhaltung des historischen Burghauses in Kronenburg und diverse Tier- und Naturschutzprojekte.

In enger Abstimmung mit dem Stiftungsrat der EifelStiftung unterstützt die ComSol AG damit seit 2018 kontinuierlich und in größerem Umfang gemeinnützige Projekte.

seit 2018

EifelStiftung

Die Eifel als Lebensraum hat vieles zu bieten. Sie bedarf aber auch besonderer Pflege und Schutz: Unzählige Denkmäler wollen erhalten werden, die Kulturlandschaft will gepflegt und die Natur geschützt werden. Gleichzeitig bietet die Eifel vielfältigen Tierarten einen Rückzugsraum und es bedarf Bedingungen, die das Leben auch für junge und alte Menschen lebenswert machen.

Hier leistet die EifelStiftung einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der schönen Landschaft mit ihrer vielfältigen Natur, reichen Kultur sowie zu einem guten Miteinander für Alt und Jung. Aktuell unterstützt die GenoEifel, die Erhaltung des historischen Burghauses in Kronenburg und diverse Tier- und Naturschutzprojekte.

In enger Abstimmung mit dem Stiftungsrat der EifelStiftung unterstützt die ComSol AG damit seit 2018 kontinuierlich und in größerem Umfang gemeinnützige Projekte.

2017

Children’s Hope Home e.V.

Children’s Hope Home ist ein gemeinnütziger Verein und unterstützt hilfsbedürftige Kinder in Kenia. Im Fokus stehen das Children’s Hope Home in Gathiga und das Ebenezer Home in Kihara, beides Vororte von Nairobi. In den Heimen leben derzeit rund einhundert Kinder zwischen zwei und einundzwanzig Jahren. Viele der Kinder kommen aus ärmsten Verhältnissen oder direkt von der Straße. Hunger, HIV und ein Mangel an Zuwendung begleiten sie seit ihrer Geburt. Fehlende Bildungschancen bestärken ihre Hoffnungslosigkeit.

Durch regelmäßige Spenden möchte Children’s Hope Home e.V. die Kosten für Lebensmittel, Gesundheit, Bildung und Unterkunft für die Kinder im Hope Home abdecken. Mittelfristig sollen zudem Einzelprojekte, wie der Ausbau der Schlafräume, die Bohrung eines neuen Brunnens oder der Bau einer weiteren Unterkunft realisiert werden. Im Rahmen eines Volunteer-Programmes unterstützen auch freiwillige Helfer das Hope Home.

2016

Kronenburger Kunst- und Kulturtage

Seit 1996 erfreuen sich die Kronenburger Kunst- und Kulturtage ständig wachsender Besucher- und Ausstellerzahlen. Die Atmosphäre in Kronenburg in der Eifel sowie das breite Angebot bestehend aus Kunstausstellungen, Theaterveranstaltungen, Literaturlesungen, Konzerten, Straßenmusik und Folklore stellen die Basis des Erfolges dar. Die Kronenburger Kunst- und Kulturtage sind keine kommerzielle Veranstaltung, sondern möchten Kunst und Kultur in der Eifel beleben und ein Forum bieten für alle diejenigen, die sich berufen fühlen, in diesem Zusammenhang sich selbst, ihre Fähigkeiten und/oder ihre Exponate vorzustellen. In diesem Jahr findet das Kulturforumvom 9. bis 11. September 2016 in 53949 Dahlem-Kronenburg statt.

2016

alphabangla e.V. – Bildung für Bangladesh

Das Hilfsprojekt alphabangla e.V. setzt sich dafür ein, Kindern in Bangladesh zu einer besseren Grundbildung und damit zu mehr Möglichkeiten im Erwachsenenleben zu verhelfen. Die Initiative mit Sitz in Karlsruhe arbeitet gemeinnützig und fast ohne Verwaltungskosten, die Projekte werden direkt vor Ort vertrauensvoll geführt und kontrolliert. alphabangla finanziert ein Schulprojekt im Dorf Sayedpur und unterstützt die Bildungsarbeit der German Doctors in den Slums von Dhaka.

Eine private Initiative legte 2004 den Grundstein für den vier Jahre später offiziell gegründeten Verein alphabangla e.V., noch im selben Jahr wurde eine private Grundschule in Sayedpur eröffnet. Rund 100 Kinder der Klassen 1 bis 5 werden dort in Bengali und Mathematik, Natur- und Gesellschaftswissenschaften sowie Englisch unterrichtet. 2015 ist auf dem Schulgelände mit Staatsgeldern eine weiterführende Schule errichtet worden, sodass nun rund 650 Kinder Schulbildung erhalten. Eines der wichtigsten Millenniums-Ziele der Vereinten Nationen wurde in Sayedpur erreicht: Primarschulbildung für alle Jungen und alle Mädchen.

2015

humedica – Nothilfe in Nepal

Das schwerste Erdbeben seit 80 Jahren erschütterte die Metropolregion Kathmandu in Nepal: Die Ausmaße der Naturkatastrophe sind verheerend für das arme Land: Die gesamte Infrastruktur in Städten, ländlichen Gebieten und den Bergregionen ist stark zerstört, mehrere Nachbeben erschüttern auch weiterhin die Region.  In diesem Katastrophenfall zählt jede Sekunde: Mit einer Soforthilfe unterstützen wir daher die medizinische Not- und Katastrophenhilfe der Organisation humedica. Ein Ersteinsatzteam aus erfahrenen Ärzten, Pflegekräften und Koordinatoren machte sich umgehend nach dem Erdbeben auf den Weg in die Unglücksregion.  Die ehrenamtlichen humedica-Teams gehören oft zu den ersten Kräften vor Ort und leisten gezielte medizinische Hilfe. Weiterhin unterstützt humedica die Versorgung mit technischer und medizinischer Ausrüstung.

Seit 1979 leistet die Nichtregierungsorganisation mit Hauptsitz in Kaufbeuren humanitäre Hilfe in über 90 Ländern weltweit. Neben Katastropheneinsätzen sind Projekte zur Entwicklungszusammenarbeit und individuelle Patenschaftsprogramme Schwerpunkte des Engagements von humedica.

2014

DAY – Dar Al Yasmin: Hilfe für syrische Flüchtlinge

Seit nun fast 4 Jahren verbreitet der Bürgerkrieg in Syrien Angst und Schrecken, das Nachbarland Jordanien bietet über 600.000 Syrern Zuflucht. Doch die meisten Flüchtlinge leben ohne Unterstützung der großen Hilfsorganisationen außerhalb der offiziellen UNHCR-Camps. So beherbergt auch das “Wüstendorf” Zaatari Village gut 6000 syrische Flüchtlinge.

Hier leistet DAY – Dar Al Yasmin – lebenswichtige Hilfe: Mit großem persönlichen Engegement kümmern sich die beiden jungen französischen Gründerinnen mit einer Handvoll Praktikanten ehrenamtlich um die Menschen:

  • “Help us Heal” ermöglicht den Flüchtlingsfamilien medizinische Versorgung wie Gesundheitscheckups, Medikamente und Arztbesuche
  • „Help us House“ verbessert die räumlichen Lebensumstände und hilft die Ausstattung der kargen Zelte zu verbessern , Container zu verteilen und die Menschen mit dem Nötigsten versorgen (Hygiene-Artikel, Windeln, Winterkleidung, etc.)
  • Das Bildungsprogramm „Alif Ba“ fördert die Integration von syrischen Flüchtlingskindern in lokale Schulen und unterstützt diese mit Arbeitsmaterial. Es konnten bereits eine eigene Schule für 40 Kinder sowie ein Kindergarten für 45 Kinder eröffnet werden.
  • Das Programm „Habaybi“ bietet den Kindern mindestens zwei mal im Monat ein kunterbuntes Programm mit Sport & Spiel, Bastel-Aktionen und vielem mehr.

2013

Mauritiusschule Frechen: Musikalische Förderung

Die KGS Mauritiusschule in Frechen-Bachem ermöglicht den 200 Schülern vielfältige zusätzliche Nachmittagsangebote, die den Schulalltag bunt und abwechslungsreich gestalten. Auch die musikalische Förderung der Kinder ist ein wichtiger Bestandteil, der jedoch nur durch außerschulisches Engagement und Spenden ermöglicht werden kann.

Im Rahmen des Schulchores und einer wöchentlichen Gesangsstunde werden den Kindern musikalische Grundlagen vermittelt und ein eigenes Musical erarbeitet. Die musikalische Arbeit erreicht den Höhepunkt im „Musikalischen Nachmittag“ der Mauritiusschule, an dem alle Musikgruppen ihre Arbeit des vergangenen Schuljahres präsentieren.

2012

Kinder ins Konzert: Internationaler Kammermusikherbst Eifel

Musik ist für die meisten Kinder und Jugendlichen zunächst Spiel. Damit die vielseitigen Möglichkeiten bei der Auseinandersetzung mit Instrumenten und Musik nicht aufs Kinderspiel begrenzt bleiben, brauchen junge Menschen Erlebnisse und Vorbilder zur Weiterentwicklung. Denn nur wem die Bandbreite der Möglichkeiten bekannt ist, kann sich auch für oder gegen etwas entscheiden.

2011

NIMA e.V.: Eine bessere Zukunft für Kinder und Jugendliche in Ghana

Der gemeinnützig anerkannte Verein ebnet unter dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen in Ghana den Weg in eine bessere Zukunft. Unabhängig von Geschlecht, Religion und Herkunft sollen diese durch eine adäquate schulische bzw. berufliche Ausbildung zu selbständigen Erwachsenen heranwachsen. Mit unserer Spende unterstützen wir ein Waisenhaus in Ghana mit dem Dringlichsten, was die Kinder vor Ort zum Leben benötigen.

2011

FFAC – Friends For All Children Foundation

Die Friends For All Children Foundation, Bangkok, betreut zahlreiche Projekte, die die Lebensbedingungen von Kindern sowie kinderreichen Familien in Thailand verbessern. Neben Waisenhäusern und Daycare Centern organisiert der Verein auch praktische Hilfen, wie Fahrräder oder Schulmaterial, um bedürftige Kinder in ihrer Schulausbildung zu bekräftigen. Mit unserer Spende unterstützen wir die Organisation, die insbesondere nach den diesjährigen Überschwemmungen in Bangkok dringend auf Hilfe angewiesen ist.

2010

Aktion Kleiner Prinz: Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V.

Seit 1993 unterstützt die “Aktion Kleiner Prinz e.V.” Kinder in Not. Ohne Ansehen von Nation, Religion, Hautfarbe oder Weltanschauung leistet die “Aktion Kleiner Prinz” weltweit ehrenamtlich praktische und finanzielle Hilfe. Gefördert werden dabei konkrete Projekte in Notfall-, Kriegs- oder Krisengebieten, die den Kindern Überleben, Nahrung, Wohnung, Gesundheit, Bildung etc. ermöglichen und sichern.

2009

Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.

Seit 1995 unterstützt die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. unter dem Ziel: “Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.” das öffentliche Gesundheitswesen und die Forschung bei der Bekämpfung von Leukämie und verwandten Bluterkrankungen. Die Schwerpunkte liegen dabei in der Forschungsförderung, der Verbesserung der Behandlungs- und Forschungseinrichtungen, sowie bei der Unterstützung von Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen und zahlreichen Kleinprojekten.

2009

Kammermusikfest: Zwischen den Jahren “Kinder ins Konzert”

Musik ist für die meisten Kinder und Jugendlichen zunächst Spiel. Damit die vielseitigen Möglichkeiten bei der Auseinandersetzung mit  Instrumenten und Musik nicht aufs Kinderspiel begrenzt bleiben, brauchen junge Menschen Erlebnisse und Vorbilder. Das Kammermusikfest “Zwischen den Jahren” gibt jungen Menschen im Rahmen der Initiative “Kinder ins Konzert” die Möglichkeit, die Konzerte des Kammermusikfestes kostenfrei zu besuchen.

2008

Bundesverband Deutsche Tafeln e.V. – Essen, wo es hingehört

Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot – die Tafeln bemühen sich hier in vielen deutschen Städten um einen Ausgleich: Qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess keine Verwendung mehr finden, werden an bedürftige Menschen verteilt. Die Tafeln helfen so diesen Menschen eine schwierige Zeit zu überbrücken und geben ihnen dadurch Motivation für die Zukunft.

2007

INTERPLAST Germany e.V. ermöglicht neue Lebensschancen

INTERPLAST Germany e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für kostenlose Plastische Chirurgie in Entwicklungsländern. Bei den OP-Teams handelt es sich um erfahrene Ärzte, Anästhesisten und Pflegekräfte, die in ihrem Urlaub völlig unentgeltlich in Entwicklungsländern Patienten mit schweren Fehlbildungen, Unfall- oder Kriegsfolgen behandeln. Rund 3.000 bedürftigen Patienten bewahrt Interplast Germany jährlich vor lebensgefährlichen Krankheitsfolgen und ermöglicht ihnen, wieder ein sozial integrierter Teil ihrer Gesellschaft zu werden.

2006

NABU e.V. schafft neue Ufer für Mensch und Natur

Unter Federführung des Naturschutzbund Deutschland e.V. – kurz NABU – haben an vielen Stellen in Deutschland Wasserbauer, Naturschützer und Fischer damit begonnen, Flüsse wie den Rhein oder die Havel gezielt zu renaturieren. Das schafft Lebensräume für den Mensch, die Tier- und Pflanzenwelt. Dabei wird die Wasserqualität gesteigert und Überschwemmungsflächen werden geschaffen. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie wird ebenso berücksichtigt wie die Erfordernis, die Flüsse als Wasserstrasse zu nutzen.

2005

Off-Road-Kids hilft jungen Obdachlosen

Die Stiftung Off-Road-Kids hilft jungen Obdachlosen, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Verzweifelten Jugendlichen, die Ihr Glück auf den Straßen der deutschen Großstädte suchen helfen Streetworker die bestmögliche Perspektive abseits des Straßenlebens zu finden. Hierzu ist Off-Road-Kids überregional tätig, unterhält ein gebührenfreies Notruf- und Kontakttelefon, bietet eine Elternhotline für eine professionelle, pädagogische Beratung und betreibt ein Kinderheim im Schwarzwald.