- Titel: Promotion Management im Omnichannel-Handel – Betriebswirtschaftliche Grundlagen und praktische Umsetzung mit SAP Omnichannel Promotion Pricing
- Herausgeber: ComSol AG Commercial Solutions
- Version: V01.2018
Auszug:
Durch die Digitalisierung bedingte Veränderungen im Kaufverhalten von Konsumenten zwingen Einzelhändler zunehmend zum Omnichannel Retailing, einer nahtlosen Vernetzung von Vertriebs- und Kommunikationskanälen. Der „Omnichannel-Trend“ hat maßgebliche Implikationen für die Preisbildung. So sind Einzelhändler im Omnichannel Retailing mit kanalspezifisch variierenden Kostenstrukturen und Konkurrenzsituationen konfrontiert. Andererseits können sie von einer höheren Zahlungsbereitschaft der Konsumenten für kanal-verknüpfende Prozesse wie Click & Collect profitieren und so den Kosten-nachteil, der insb. durch die Mehrzahl der Vertriebskanäle entsteht, ausgleichen. Hinsichtlich dem Promotion Management, d.h. der Abwicklung verkaufsfördernder Maßnahmen, lässt sich festhalten, dass Kaufanreize wie Rabatte oder Coupons kanalübergreifend wirksam sein müssen.
Eine weitaus grundlegendere Problematik liegt in diesem Kontext in der konsistenten Versorgung einzelner Kanäle mit aktuellen Informationen zu Preisen und Promotions. Traditionelle IT-Systemlandschaften können dies aufgrund heterogener Datenstrukturen und Kalkulationslogiken an Kontaktpunkten zu Konsumenten sowie aufgrund der hohen Zahl an individuellen Schnittstellen kaum gewährleisten. Die Konsequenz sind negative Umsatzeffekte durch eine kanalbasierte Preisdifferenzierung.
Dieses Whitepaper diskutiert SAP Omnichannel Promotion Pricing als übergreifenden Lösungsansatz zur Verwaltung von Preisen und Promotions im Omnichannel Retailing für SAP-basierte IT-Systemlandschaften. So wurden im Rahmen eines Proof of Concept neben den erforderlichen Datenreplikationen auch die Standardintegrationen zu hybris Commerce als E-Commerce-Lösung bzw. zu der Auftragsabwicklung von S/4 HANA zur Abbildung anderer Distanzhandelskanäle eingerichtet. Eine darauf beruhende, qualitative Chancen-Grenzen-Analyse kommt zu dem Schluss, dass SAP Omnichannel Promotion Pricing insb. aufgrund der Zentralisierung von Datenhaltung und Kalkulationslogik konsistente Preise und Promotions über alle Kanäle hinweg ermöglicht.